Übersicht

Texte

15. Mai 2021Rico Bandle
TagesAnzeiger

Eine Schande für Zürich

Theaterdirektor Ferdinand Rieser rettete Künstler aus dem KZ und verteidigte das Schauspielhaus mit der Waffe gegen Nazi-Sympathisanten. Die Stadt hatte nur Verachtung für ihn übrig. Jetzt will sie sein Erbe ganz ausradieren.

Theaterdirektor Ferdinand Rieser rettete Künstler aus dem KZ und verteidigte das Schauspielhaus mit der Waffe gegen Nazi-Sympathisanten. Die Stadt hatte nur Verachtung für ihn übrig. Jetzt will sie sein Erbe ganz ausradieren.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

21. November 2020Guido Kalberer
Rico Bandle
TagesAnzeiger

Soll Zürich den Pfauensaal opfern?

Die Stadt Zürich muss das Schauspielhaus modernisieren und will dafür den geschichtsträchtigen Theatersaal zerstören. Nötige Erneuerung oder Verrat am historischen Erbe?

Die Stadt Zürich muss das Schauspielhaus modernisieren und will dafür den geschichtsträchtigen Theatersaal zerstören. Nötige Erneuerung oder Verrat am historischen Erbe?

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

12. November 2010Rico Bandle
TagesAnzeiger

Der vergessene Traum vom Wohnen in der Agglo

Die Aussage von Edita Abdieski über Bümpliz macht den Stadtrand zum Thema. Die Architektin Gabriela Barman sagt, was an den Vorurteilen über Betonblock-Siedlungen wahr ist – und warum sie einst so zahlreich gebaut wurden.

Die Aussage von Edita Abdieski über Bümpliz macht den Stadtrand zum Thema. Die Architektin Gabriela Barman sagt, was an den Vorurteilen über Betonblock-Siedlungen wahr ist – und warum sie einst so zahlreich gebaut wurden.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

13. April 2009Rico Bandle
TagesAnzeiger

«Bei mir bewerben sich fast nur Ausländer»

Peter Zumthor erhält mit dem Pritzker-Preis die weltweit höchste Auszeichnung für Architekten. Im Interview spricht er über sein als schwierig geltendes Image, faule Kompromisse und fehlende Schweizer Mitarbeiter.

Peter Zumthor erhält mit dem Pritzker-Preis die weltweit höchste Auszeichnung für Architekten. Im Interview spricht er über sein als schwierig geltendes Image, faule Kompromisse und fehlende Schweizer Mitarbeiter.

Link zur Archiv Suche



verknüpfte Akteure
Zumthor Peter

Presseschau 12

15. Mai 2021Rico Bandle
TagesAnzeiger

Eine Schande für Zürich

Theaterdirektor Ferdinand Rieser rettete Künstler aus dem KZ und verteidigte das Schauspielhaus mit der Waffe gegen Nazi-Sympathisanten. Die Stadt hatte nur Verachtung für ihn übrig. Jetzt will sie sein Erbe ganz ausradieren.

Theaterdirektor Ferdinand Rieser rettete Künstler aus dem KZ und verteidigte das Schauspielhaus mit der Waffe gegen Nazi-Sympathisanten. Die Stadt hatte nur Verachtung für ihn übrig. Jetzt will sie sein Erbe ganz ausradieren.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

21. November 2020Guido Kalberer
Rico Bandle
TagesAnzeiger

Soll Zürich den Pfauensaal opfern?

Die Stadt Zürich muss das Schauspielhaus modernisieren und will dafür den geschichtsträchtigen Theatersaal zerstören. Nötige Erneuerung oder Verrat am historischen Erbe?

Die Stadt Zürich muss das Schauspielhaus modernisieren und will dafür den geschichtsträchtigen Theatersaal zerstören. Nötige Erneuerung oder Verrat am historischen Erbe?

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

12. November 2010Rico Bandle
TagesAnzeiger

Der vergessene Traum vom Wohnen in der Agglo

Die Aussage von Edita Abdieski über Bümpliz macht den Stadtrand zum Thema. Die Architektin Gabriela Barman sagt, was an den Vorurteilen über Betonblock-Siedlungen wahr ist – und warum sie einst so zahlreich gebaut wurden.

Die Aussage von Edita Abdieski über Bümpliz macht den Stadtrand zum Thema. Die Architektin Gabriela Barman sagt, was an den Vorurteilen über Betonblock-Siedlungen wahr ist – und warum sie einst so zahlreich gebaut wurden.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

13. April 2009Rico Bandle
TagesAnzeiger

«Bei mir bewerben sich fast nur Ausländer»

Peter Zumthor erhält mit dem Pritzker-Preis die weltweit höchste Auszeichnung für Architekten. Im Interview spricht er über sein als schwierig geltendes Image, faule Kompromisse und fehlende Schweizer Mitarbeiter.

Peter Zumthor erhält mit dem Pritzker-Preis die weltweit höchste Auszeichnung für Architekten. Im Interview spricht er über sein als schwierig geltendes Image, faule Kompromisse und fehlende Schweizer Mitarbeiter.

Link zur Archiv Suche



verknüpfte Akteure
Zumthor Peter

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1