Übersicht

Bauwerke

Profil

2004 Bürogründung duch Stefan Bernard und Philipp Sattler in Berlin

Publikationen

2009 ‘Ohne Vorbild bauen – zur Neugestaltung der Außenanlagen von Kloster Eberbach‘ St. Bernard in: Stadt + Grün 03/09
2008 ‘Oldenburg ans Wasser führen‘ St. Bernard mit Torsten Becker in: Stadt & Grün 09/08
2008 ‘Als Landschaftsarchitekt in Berlin‘ Ph. Sattler in: Garten und Landschaft 07/08, Callwey Verlag, München, Juli 2008
2008 ‘Frisches Grün - aus Berlin‘ Ph. Sattler und Till Wöhler in: Baunetzwoche, www.baunetz.de, erschienen 6.6.2008
2007 „Bonifatiuspark“ Landschaftsarchitekten IV, Nelte Verlag, Dezember 2007
2007 Monografie zeitgenössischer Landschaftsarchitekten:
„Topotek 1. Paradise Remix“, St. Bernard in: Stadt & Grün 11/07
2007 „Tafelgarten“ , Ph. Sattler in: brachland – urbane Freiflächen neu entdecken, Hrsg.: S. Tschäppeler, S. Gresch, M. Beutler, Haupt-Verlag, Bern, 2007
2006 „Fieldworks – Landschaftsarchitektur Europa“, St. Bernard in: Stadt & Grün 12/06
2006 „Rekombinationen – Büro Kiefer Landschaftsarchitektur“, St. Bernard in: Stadt & Grün 07/06
2005 „10x10_2 – 100 architects, 10 critics“, St. Bernard in: Stadt & Grün 11/05
2005 „In Gärten – Profile aktueller europäischer Landschaftsarchitektur“, St. Bernard in: Stadt & Grün 9/05
2005 „Maulbronn – Ein Zisterzienserkloster als Weltkulturdenkmal“, St. Bernard in: Stadt & Grün 10/05
2005 „Entwerfen – 25 Architekten 25 Standpunkte“, St. Bernard in: Stadt & Grün 4/05
2005 „Nicht Ökologie, nicht Kunst – Gedanken zum Wesen der Landschaftsarchitektur“, St. Bernard in: Stadt & Grün 1/05
2003 „Freiräumen – Landschaftsarchitektur als Entwerfen” Hans Loidl, Stefan Bernard, Birkhäuser Verlag, Basel 2003, ISBN 3-7643-7012-2
2002 „Identität ist Trumpf“, Ph. Sattler in: Industrie-Bau, 07/2002, Edition Callwey, München
2001 „Weniges, das aber richtig“, Ph. Sattler in: TOPOS 32, European Landscape Magazine, 2001
2001 „Kulturlandschaft - Bürostadt am großen Horn“, Ph. Sattler in: Veröff. d. Fachhochschule Potsdam, Hrsg. von Prof. Theo Brenner, Berlin, 2001
1999 „Spielplatz bunter Parkplatz”, St. Bernard in: Garten & Landschaft 01/99
1999 „Halbzeit mit Regen“, Ph. Sattler, C. Becker in: Architekturjahrbuch Berlin, 1999
1999 „Knappheit mitdenken‘, Ph. Sattler in: Garten & Landschaft 01/99 (mit G. Kiefer)
1998 „Ländliche Idylle und urbane Dichte”, St. Bernard in: TOPOS 21, European Landscape Magazine
1997 „Vor der Tür. Landschaftsarchitektur aus Berlin” Stefan Bernard, Philipp Sattler (Hrsg.), Callwey Verlag, München 1997, ISBN 3-7667-1297-7
1997 „Unterschiedlichkeit als Chance“, Ph. Sattler in: TOPOS 21, European Landscape Magazine, 1997
1997 „Ökologie contra Geschmack”, St. Bernard, Ph. Sattler in: Stadtforumjournal 25/97, Berlin
1997 „Von Orten und Bildern“, Ph. Sattler in: Ausstellungskatalog „Inzwischen“
1997 ST raum a. / Galerie AEDES, 1997, Berlin
1996 „Oranje Landscap - niederländische Landschaftsarchitektur”, 2 Bände; Edition PlanBox, Wien 1996, Stefan Bernard, Angela Salchegger, Anna Detzelhofer (Redaktion)
1996 „Immer intern diskutiert“, St. Bernard in: Grün der Zeit 10/96
1996 „Pioniere der Peripherie“, Ph. Sattler, in: Garten & Landschaft 8/96
1996 „Halbzeitkommentar – Plädoyer für Nachhaltigkeit”, 2 Bände; Edition PlanBox, Wien 1996,
1995 St. Bernard, Ph. Sattler in: Grün der Zeit 8/95
1995 „Haus Landschaftsarchitektur Rohrdamm“, Ph. Sattler, in: Garten & Landschaft 4/95
1995 „Paysagistes – französische Landschaftsarchitektur”, Edition PlanBox, Wien 1995, St. Bernard (redaktionelle Mitarbeit)
1993 „Schreckgespenst Gestaltung”, St. Bernard, A. Salchegger in: PBlattform 9/93
1993 „Are we having fun jet”, St. Bernard, in: ZollTexte 02/1993
1993 „Dorfentwicklung in Brandenburg”, Ph. Sattler mit E. Richter, in: Garten & Landschaft 3/93
1993 „Landschaftsarchitektur in Frankreich”, St. Bernard, B. Bednar in: ZollTexte 02/1993
1992 „Underdogs in Gründerzeiten”, Ph. Sattler mit E. Richter, in: Garten & Landschaft 3/92
1991 „TU Berlin – Neuordnung des Studienganges”, Ph. Sattler mit E. Richter, in: Garten & Landschaft 8/91

In nextroom dokumentiert:
Miniatur und Panorama, , Lars Müller Publishers

Veranstaltungen

FrischgruenEINUNDZWANZIG – Junge Landschaftsarchitektur aus Berlin; Projekte: Prälatengarten Kloster Eberbach, Garten an der Hessischen Landesvertretung; Collegium Hungaricum, Berlin, Juni 2008

„da! Architektur in und aus Berlin“,
Projekt: Garten an der Hessischen Landesvertretung; stilwerk, Berlin, Juni 2008

‘Fragen kostet nichts‘, Berlin, Juni 2007

da! 2007 - Architektur in und aus Berlin, stilwerk Berlin, Juni 2007

„Ansichten“, Universität Hannover, 2005

„Angelandet“, Salon Blauraum, Hamburg, 2005

„Aufhänger: Freunde der Landschaftsarchitektur“, Berlin, 2004

„In Zwischen - junge berliner Architekten stellen aus“, Berlin, 1997

Auszeichnungen

Deutscher Natursteinpreis 2009
‘Lobende Erwähnung‘ für Bonifatiuspark (Projekt mit Prof. Norbert Müggenburg)

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1