Übersicht
Publikationen
Artikel 12
Bauwelt-Gespräch: Wir haben eine Zeitenwende
Nach einer langen Phase der Privatisierung denken viele Städte über einen neuen Umgang mit ihren Liegenschaften nach. Das Erbbaurecht ruft dabei Begeisterung wie Skepsis hervor: Ist es ein wertkonservatives oder gar ein sozialistisches Instrument? Ein Gespräch mit Matthias Nagel, Geschäftsführer des Deutschen Erbbaurechtsverbandes, Rolf Novy-Huy, Geschäftsführer der Stiftung Trias, Iris Reuther, Senatsbaudirektorin der Freien Hansestadt Bremen und mit der ehemaligen Stadtbaurätin von München Christiane Thalgott.
Nach einer langen Phase der Privatisierung denken viele Städte über einen neuen Umgang mit ihren Liegenschaften nach. Das Erbbaurecht ruft dabei Begeisterung wie Skepsis hervor: Ist es ein wertkonservatives oder gar ein sozialistisches Instrument? Ein Gespräch mit Matthias Nagel, Geschäftsführer des Deutschen Erbbaurechtsverbandes, Rolf Novy-Huy, Geschäftsführer der Stiftung Trias, Iris Reuther, Senatsbaudirektorin der Freien Hansestadt Bremen und mit der ehemaligen Stadtbaurätin von München Christiane Thalgott.
Vollständigen Artikel anssehen
verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2018|06 Die Bodenfrage
Profil