Übersicht
Publikationen
Bauwerke
Profil
Holzer Kobler Architekturen wurde 2004 von Prof. Barbara Holzer und Prof. Tristan Kobler in Zürich gegründet. Das international agierende Studio mit Standorten in Zürich, Berlin, Köln und Nyon vereint ein breites Spektrum an Kompetenzen: Von Städtebau und Architektur bis hin zu Szenografie und Design. Die spezifische Ausrichtung des Büros ist durch ein transdisziplinäres Team aus Architekt:innen, Designer:innen, Grafiker:innen und Kurator:innen geprägt. Deren enge Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Auftraggeber:innen sowie einem breiten Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur charakterisiert die Herangehensweise an neue Projekte.
Leitbild
Wesentlich stehen für Holzer Kobler Architekturen programmatische Innovation, ästhetische Identität und die Charakteristik des Kontexts im Fokus der Auseinandersetzung mit Architektur und Raum. Der Begriff der Architekturen ist als Öffnung und Erweiterung der Denkräume und Betätigungsfelder in der Architektur zu verstehen. Dabei orientieren sich alle Mitwirkenden an Fragen der gesellschaftlichen Integrität, des kulturellen Mehrwerts und der nachhaltigen Entwicklung innerhalb der sich stetig ändernden Anforderungen an Lebens- und Arbeitsräume. Statt einer wiedererkennbaren Formensprache wird so die Einzigartigkeit zum Erkennungsmerkmal eines jeden Werks. Daraus ergibt sich ein gestalterischer Reichtum, der sich in der Vielzahl von Unikaten spiegelt.
Publikationen
Holzer Kobler Architekturen, Holzer Kobler Architekturen, niggli
Auszeichnungen
Auszeichnungen (Architektur, Auswahl)
2021 Architecture MasterPrize für Li18.Berlin, Beste Wohnbauten Award 2021 für Schlösslipark, 2020 DNA Paris Design Award für Messestrasse II, 2020 Architecture, Construction & Design Award, 2. Preis für Design Hostel,
2019 Architecture MasterPrize™ für Design Hostel in Warnemünde; 2018 Architecture MasterPrize™ für Frankie & Johnny, Studierendendorf in Berlin; 2018 »best architects 19« in Gold für Wohnhaus und Atelier ELLI in Zürich; 2017 American Architecture Prize für paläon – Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere in Schöningen; 2017 Iconic Awards für UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven; 2016 Iconic Awards für Campus Messestrasse.