Übersicht

Alle 19 Bauwerke ansehen

Texte

30. Januar 2015Jean Nouvel
Bauwelt

Offener Brief von Jean Nouvel zur Eröffnung der Pariser Philharmonie

Der Besuch von Jean Nouvels Philharmonie im Parc de la Villette am 8. Januar ist ernüchternd. Eine Woche vor der Eröffnungsgala mit dem Orchestre de Paris unter Leitung von Paavo Järvi stehen wir vor einer eingezäunten Baustelle. Am 14. Januar nimmt Jean Nouvel in einem offenen Brief zur Lage Stellung.

Der Besuch von Jean Nouvels Philharmonie im Parc de la Villette am 8. Januar ist ernüchternd. Eine Woche vor der Eröffnungsgala mit dem Orchestre de Paris unter Leitung von Paavo Järvi stehen wir vor einer eingezäunten Baustelle. Am 14. Januar nimmt Jean Nouvel in einem offenen Brief zur Lage Stellung.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Neue Philharmonie Paris



verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2015|05 Um 1970

Publikationen

Bauwerke

Artikel 12

25. Juli 2009Roman Hollenstein
Neue Zürcher Zeitung

«Was kann das öffentliche Gebäude der Stadt geben?»

Seit dem Bau der Bibliothèque nationale de France gilt Dominique Perrault als einer der grossen Architekten Frankreichs. Soeben hat er den Wettbewerb für ein Kongresszentrum in Locarno gewonnen. Roman Hollenstein unterhielt sich mit Dominique Perrault über umstrittene Bauten, architektonische Ansichten und neue Projekte von San Pellegrino bis Sofia.

Seit dem Bau der Bibliothèque nationale de France gilt Dominique Perrault als einer der grossen Architekten Frankreichs. Soeben hat er den Wettbewerb für ein Kongresszentrum in Locarno gewonnen. Roman Hollenstein unterhielt sich mit Dominique Perrault über umstrittene Bauten, architektonische Ansichten und neue Projekte von San Pellegrino bis Sofia.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Presseschau 12

30. Januar 2015Jean Nouvel
Bauwelt

Offener Brief von Jean Nouvel zur Eröffnung der Pariser Philharmonie

Der Besuch von Jean Nouvels Philharmonie im Parc de la Villette am 8. Januar ist ernüchternd. Eine Woche vor der Eröffnungsgala mit dem Orchestre de Paris unter Leitung von Paavo Järvi stehen wir vor einer eingezäunten Baustelle. Am 14. Januar nimmt Jean Nouvel in einem offenen Brief zur Lage Stellung.

Der Besuch von Jean Nouvels Philharmonie im Parc de la Villette am 8. Januar ist ernüchternd. Eine Woche vor der Eröffnungsgala mit dem Orchestre de Paris unter Leitung von Paavo Järvi stehen wir vor einer eingezäunten Baustelle. Am 14. Januar nimmt Jean Nouvel in einem offenen Brief zur Lage Stellung.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Neue Philharmonie Paris



verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2015|05 Um 1970

Profil

Studium an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux Arts in Paris (Diplom 1972). Mitbegründer der französischen Architektenbewegung „März 1976“ sowie des „Syndicat de l'Architecture“ (1977), Gründer der „Biennale d'Architecture“ im Rahmen der Biennale in Paris 1980. Jean Nouvel hat zahlreiche französische und internationale Auszeichnungen erhalten und zählt zu den bedeutendsten Architekten der Gegenwart.

Wichtige Bauten: 1981-87 das „Institut du Monde Arabe“ in Paris, 1985-89 ein Universitätsbau in Nancy, 1986-93 „Le Nouvel Opéra“ in Lyon, 1987-89 das „Hotel Saint James“ in Bouliac, 1989-93 das Kongresszentrum in Tours, 1990-92 das „Hotel des Thermes“ in Dax, 1990-93 eine Fabrik für Cartier in Villeret / Schweiz, 1991-94 mehrere Bauten (Parkhaus, Einkaufszentrum, Supermarkt, Restaurants etc.) in Lille, 1991-95 die „Fondation Cartier“ in Paris, 1991-96 der Block 207 der Friedrichstadt Passagen (Galeries Lafayette, Büros, Wohnungen etc.) in Berlin, außerdem mehrere Wohn- und Verwaltungsbauten bzw. Projekte in der Tschechischen Republik, in Belgien, Italien, Südkorea, Deutschland, Japan und Frankreich.

Auszeichnungen

2006 Internationaler Hochhauspreis
2008 Pritzker-Preis

In nextroom dokumentiert:
Internationaler Hochhaus Preis 2006, Preisträger, Torre Agbar

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1