Hard hitting man
Mit seinem Berliner „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ wurde Peter Eisenman einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Nun widmet das MAK dem radikalen Architekten und Theoretiker eine Personale.
Mit seinem Berliner „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ wurde Peter Eisenman einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Nun widmet das MAK dem radikalen Architekten und Theoretiker eine Personale.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Total funktional?
„Bauhaus-Möbel“: Darunter versteht man meist Marcel Breuers Stühle aus Stahlrohr oder die bahnbrechenden Entwürfe Mies van der Rohes. Doch ob es überhaupt so etwas wie einen Bauhaus-Stil gegeben hat, hinterfragt eine Schau im Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien.
„Bauhaus-Möbel“: Darunter versteht man meist Marcel Breuers Stühle aus Stahlrohr oder die bahnbrechenden Entwürfe Mies van der Rohes. Doch ob es überhaupt so etwas wie einen Bauhaus-Stil gegeben hat, hinterfragt eine Schau im Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen