»Architektur ist immer schon theoretisch, so unbewusst dies auch sein mag. Die Modelle dahinter erkennbar zu machen und der kritischen Analyse zu öffnen, sie zu bestätigen oder gegebenenfalls neu zu formulieren, das ist die Aufgabe der Architekturtheorie.« Jörg H. Gleiter

Mit der Architekturtheorie in drei Bänden legt Jörg H. Gleiter ein grundlegendes Werk zu den Denksystemen der Architekturtheorie seit dem 19. Jahrhundert vor. Das Thema ist die Parallele von Theorie und Moderne, und wie sich mit der modernen Entwicklungs­dynamik der Begriff Theorie selbst verändert. Der erste Band Traditionelle Theorie. 1863 bis 1938 widmet sich dem Schwierigwerden der Tradition. Mit den neuen Materialien, Technologien und Gesellschaftsmodellen wird die Spannung zwischen Kontinuität und Diskontinuität der Tradition zum Auslöser theoretischer Reflexion.

ISBN
978-3-86922-592-0
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2018
Umfang
232 Seiten, 70 Abbildungen
Format
Softcover, 210 × 230  mm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1