trans19 mit dem Titel «composition» erschliesst die Architektur als ordnende, schöpferische Tätigkeit unter Einbeziehung anderer gestaltender Disziplinen. Komposition als kunstvolle Anordnung betont den Wirkungszusammenhang von einzelnen Elementen. Komposition findet sich sowohl im individuell Schöpferischen als auch im kombinatorisch Wissenschaftlichen. Komposition kann Mittel der Gestaltung wieauch der Bewertung sein. In welcher Weise ist der Begriff für den gegenwärtigen Architekturdiskurs relevant? Welche Rolle spielt die Komposition in der aktuellen Architekturproduktion?

ISBN
3856762922
Beiträge von
Tobias Erb, Helmut Federle, Ákos Moravánsky, Claus Reuschenbach, Gabriela Rutz, Andreas Tönnesmann
Publikationsdatum
2011
Umfang
200 S.,
Format
Pappband, 30 x 23 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1