Nebelverhangene Landschaften, entlegene Höfe, Badeanlagen und Villen aus der Zwischenkriegszeit – das ist nur die eine Seite des Waldviertels. Das Waldviertel ist im Wandel begriffen: Mit dem Ausbau von Krems als kulturelles Zentrum wurden wichtige architektonische Marksteine gesetzt. Ökologisches Bewusstsein ist Teil der Identität des Waldviertels geworden, baulich verankert durch innovative Architekturbüros in der Region. Der 3. Band zur Architekturlandschaft Niederösterreichs ist etwa 160 Bauwerken des Waldviertels gewidmet – von 1919 bis heute.

ISBN
370910775X
Beiträge von
Theresia Hauenfels, Elke Krasny, Andrea Nussbaum. Alfons Dworsky, Philipp Lesiak, Jan Tabor und Mella Waldstein.
Sprache
Deutsch, Englisch
Publikationsdatum
2011
Umfang
264 S.,
Format
Softcover,

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1