Der Stahlbau und sein technisches wie ästhetisches Potenzial stehen für den Zürcher Architekten Christian Mueller Inderbitzin im Fokus des Interesses. Es ist sein erklärtes Ziel, «die Problemfelder und Fragestellungen zum Stahlbau im mehrgeschossigen Wohnbau systematisch anzugehen und in konkreten prototypischenEntwürfen mögliche Lösungen vorzustellen». Die differenzierte Auseinandersetzung mit räumlichen, konstruktiven und architektonischen Belangen stützt sich auf Kernkompetenzen des Architektenberufs und steht in diesem Zusammenhang für ein relevantes und aktuelles Thema.

Das Forschungsstipendium wurde vom BSA, dem Bund Schweizer Architekten, anlässlich seines 100-jährigen Bestehens begründet. Mit diesem will der BSA entwurfsbezogene forschende Tätigkeit von jungen Architektinnen und Architekten in der Schweiz fördern. Die Publikationsreihe dokumentiert die jeweiligen Ergebnisse des im zweijährigen Turnus vergebenen Stipendiums. Sie wird mit den Forschungsresultaten des ersten Preisträgers eröffnet.

ISBN
9783856762964
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2011
Umfang
46 S.,
Format
Klappen-Broschure, 26 x 19 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1