Von Bretter- über Schindel- bis Leisten- und Plattenfassaden, ob unbehandelt oder beschichtet: Holz als Gebäudehülle steht für Vielfalt, Dauerhaftigkeit und Ökologie. Zur Planung und Ausführung langlebiger Fassaden aus Holz liefert dieses Buch Grundlagen zu den Themen Material, Konstruktion und Wartung.

Im zweiten Teil werden gestalterisch anspruchsvolle Beispiele vorgestellt und durch technische Kommentare sowie Statements der planenden ArchitektInnen ergänzt.

Glossar, Normenübersicht, Literaturverweise und Kontaktadressen runden den inhaltlichen Bogen ab und machen dieses Buch zu einem umfassenden Nachschlagewerk zum Thema Fassaden aus Holz.

ISBN
9783902320742
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2010
Umfang
160 S.,
Format
Leinen, 21,5 x 29,5 cm

Presseschau
19. Februar 2011Michael Freund
Der Standard

Die Gesichter der Bauten

Das Schöne ist, dass der Begriff „Fassade“ ebenso zu literarischen und ästhetischen Betrachtungen führen kann wie zu handfesten technischen Fachsimpeleien....

Das Schöne ist, dass der Begriff „Fassade“ ebenso zu literarischen und ästhetischen Betrachtungen führen kann wie zu handfesten technischen Fachsimpeleien. Was „nur“ Fassade ist, oder was vielmehr ein Haus von seiner schönsten Seite annonciert, lässt sich anhand von Querschnittsdarstellungen („Außenecke mit Metallprofil“) diskutieren oder auch fotografisch überhöhen. All das vereinigt eine Neuerscheinung in sich: Mit Fassaden aus Holz rückt proHolz, die Arbeitsgemeinschaft der Holzwirtschaft, die vielfältigen Möglichkeiten dieses Materials ins Bild, in viele Bilder. Bretter, Schindeln, Latten, Furnierschichten und Schalungen fügen sich zu den erstaunlichsten Bauten, werden als Visitenkarten der Besitzer gepflegt, verwandeln sich mit den Jahren und dem Regen - so wie auch der Einband des Buches: eine würdevoll ergraute Bretterwand, eine elegante Fassade des Inhalts.

Der Standard, Sa., 2011.02.19

4 | 3 | 2 | 1