Mit über 300 realisierten Bauten zählt Baumschlager Eberle heute zu den besonders erfolgreichen Architekturbüros im internationalen Rahmen. Die hohe Akzeptanz von Baumschlager Eberle resultiert aus dem Konzept, die Wünsche der Nutzer, den unmittelbaren Gebrauchswert und kulturelle Nachhaltigkeit zu verbinden. Dabei bleibt immer noch genügend Spielraum, um ästhetische Visionen zu verwirklichen. Zu den Projekten aus jüngster Zeit zählen die Flughafenerweiterung Wien, das Genfer UNAIDS-Gebäude, Hochhäuser in Peking, das Großklinikum im belgischen Kortrijk und die Münchener Rückversicherung. Renommierte Autoren, wie Oliver Herwig, Walter Zschokke, Christian Kühn und Ingeborg Flagge, nähern sich der Architektur auf unterschiedliche Weise: Sie schreiben in dieser bibliophilen Publikation, herausgegeben von Gert Walden, über die Elemente der Baukunst von Baumschlager Eberle und über die Medien der Architekturvermittlung, wie Modellbau oder Fotografie.

ISBN
3211791582
Beiträge von
Roman Hollenstein, Oliver Herwig, Christian Kühn, Hubertus Adam, Ingeborg Flagge, G. Ullmann, Adolph Stiller
Sprache
Deutsch, Englisch
Publikationsdatum
2009
Umfang
148 S.,
Format
Hardcover,

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1