Die grossformatigen Glasplatten und Fotografien des Mailänder Fotografs Antonio Paoletti überlebten unbeachtet im Mailänder Firmenarchiv von Girola und werden erstmals in diesem Buch gezeigt. Sie dokumentieren die unaufhaltsame Umformung der Landschaft und halten die tiefgreifende Veränderung in der Natur fest: Industriefotografie in den Alpen. Die Bilder aus dem Norditalien der 30er und 40er Jahre werden begleitet von Paul Virilios Lobrede auf die Schwerkraft, Michael Jakobs Essay zur Ästhetik der Hydroelektrik und von Diego Mormorios Gedanken zum fotografischen Konstruieren und Dokumentieren sowie von einem biografischen Abriss über den Fotografen Antonio Paoletti.