Der aktuelle Wohnungsbau in der Stadt Zürich findet internationale Beachtung: Herausragende Architektur und innovative Wohnkonzepte charakterisieren die Bautätigkeit von Stadt und Baugenossenschaften; Architekturwettbewerbe sind zum Standard geworden.
Hinter diesen Leistungen steht eine 100jährige Erfolgsgeschichte: Seit 1907 fördert die Stadt Zürich den Wohnungsbau und betreibt damit verbunden eine eigentliche Städtebauförderung und Stadtentwicklungspolitik. Rund 50000 Wohnungen sind seither entstanden, das ist mehr als ein Viertel des gesamten Wohnungsbestandes. Sie verteilen sich auf rund 550 Siedlungen und Einzelbauten. Viele Stadtquartiere sind in ihrer städtebaulichen und sozialen Struktur stark von der gemeinnützigen Bautätigkeit geprägt.
Die Publikation enthält ein vollständiges Inventar aller Wohnbauten, die seit 1907 gefördert wurden. 100 herausragende Bauten sind ausführlicher dargestellt, darunter eine breite Auswahl der aktuellen Projekte.
Mit grossformatigen Quartier- und Siedlungsansichten der Fotografen Hannes Henz und Roland Tännler richtet sich die Jubiläumspublikation an Architektur- und sozialhistorisch Interessierte sowie an Zürcherinnen und Zürcher.

ISBN
3856762000
Beiträge von
Michael Koch, Daniel Kurz, Kathrin Martelli, Peter Schmid, Martin Vollenwyder
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2007
Umfang
480 S.,
Format
gebunden, 31 x 24 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1