Nur die engagierte Auseinandersetzung mit dem baulichen und gesellschaftlichen Kontext ermöglicht es, ortsspezifische und damit identitätsstiftende Gebäude zu entwerfen. Ziel des Methodikbuches ist deshalb, die komplexen Rahmenbedingungen des Entwurfs zu fassen.
Mit Essays namhafter Autorinnen und Autoren beleuchtet die Publikation die Vielschichtigkeit der einzelnen Entwurfsthemen und formuliert im Unterrichtsteil eine klar umrissene, strukturierte Vorgehensweise für den Entwurfsprozess – eine Methode, die in der Lehre wie in der Praxis angewendet werden kann.

ISBN
385676206X
Beiträge von
Dietmar Eberle, Kenneth Frampton, Bettina Köhler, Peter Thule Kristensen, Ute Poerschke, Pia Simmendinger, Philip Ursprung
Sprache
Deutsch, Englisch
Publikationsdatum
2007
Umfang
280 S.,
Format
Klappen-Broschure, 24 x 24 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1