In transHuman wird der Beziehung Mensch- Architektur auf den Grund gegangen: Was liegt zwischen dem vermassten Menschen und dem Mensch als Mass aller Dinge? Wie lassen sich menschliche Bedürfnisse und Sehnsüchte fassen und im Entwurf umsetzen? Wo liegen die Grenzen und Möglichkeiten einer «humanen Architektur»?

ISBN
3856761373
Beiträge von
Marc Angélil, Cary Siress, Wolfgang Bachmann, Peter Eisenmann, Christophe Girot, Jean P Junker, Benedikt Loderer, Bart Lootsma, Jochen Meyer
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2000
Umfang
178 S.,
Format
Kartoniert, 21 x 29.7 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1