Max Vogt (*1925) baute zwischen 1957 und 1990 weit über hundert Bahnhöfe, Stellwerke, Remisen, Hallen, Wohn- und Kleinbauten, darunter etwa das Zentralstellwerk des Zürcher Hauptbahnhofes, den Bahnhof Altstetten mit der markanten Wohnscheibe, aber auch die Bahnhöfe Killwangen, Effretikon und Thalwil. Verantwortlich für den Raum von Kaiseraugst bis Chur, vom Boden- bis zum Walensee, stellte er sein Bauen für die SBB unter das Vorzeichen einer kompromisslosen Moderne.
Der Zürcher Fotograf Martin Stollenwerk (*1962) hat Max Vogts beeindruckende und funktionale Betonplastiken in ihrer eindringlichen Präsenz erfasst. Mit seiner Bildspur zeigt er eine eindrückliche Sicht auf diese „Mustersiedlung“ der SBB, die als gebautes Ensemble die Forderung nach einer radikalen Erneuerung der Schweiz umsetzt.