Alberto Camenzind, 1914 in Lugano geboren, studierte an der ETH Zürich bei O.R. Salvisberg und William Dunkel. 1959 wurde er als Chefarchitekt und Co-Direktor der Expo 64 nach Lausanne berufen. Unter seiner Leitung entstand eine thematische, vor allem auch Fragen der zukünftigen Entwicklung der Schweiz miteinbeziehende Ausstellung, die im Gegensatz zu den üblichen Pavillonausstellungen als «exposition multicellulaire» konzipiert wurde. 1965 erfolgte die Berufung als Professor an die ETH Zürich. Mit seinem umfangreichen Œuvre hat Alberto Camenzind einen wichtigen Beitrag zur als «Tendenza» weltweit beachteten Neuausrichtung der Tessiner Architektur in den fünfziger Jahren geleistet.