Editorial
--
--
MAGAZIN
4 Kolumne: Wie reizend! | Benedikt Crone
4 Bilder einer Freundschaft. Schattner-Ausstellung in Eichstätt | Wolfgang Jean Stock
6 Mit ihr statt gegen sie. Potenzial von Pilz, Baum und Lehm | Paulina Minet
8 Im Marzahner Zentrum. Eine Auswahl von Wolf R. Eisentrauts Werk | Oliver G. Hamm
BETRIFFT
10 In die nächste Runde. Die Debatte um die Zukunft des Tempelhofer Felds in Berlin ist wieder eröffnet | Jan Friedrich
WETTBEWERBE
12 Schubladen auf! Umnutzungspläne des Wasserturms auf dem Werder in Bremen | Caroline Kraft
THEMA 1 – WEGE BAUEN
18 Charleroi Ville-Haute | Kaye Geipel
22 Informelles stärken | Ana Catarina Costa
26 Über dem Beton liegt der Garten | Marie Bruun Yde
30 Tunnelblickfang | Uta Winterhager
32 Geziegelte Wege | Kathrin Golda-Pongratz
36 Korridor zu Weltkultur | Ulrich Brinkmann
THEMA 2 – SAME SAME BUT DIFFERENT
42 Himmelwärts | Enrico Santifaller
46 Bodenständig | Rafael Gómez-Moriana
RUBRIKEN
7 Wer Wo Was Wann | 52 Rezensionen | 53 Stellenanzeigen | 56 Letzte Seite
Der Berliner Senat hat die Debatte über die Zukunft des Tempelhofer Felds wieder eröffnet. Im November soll ein internationaler Ideenwettbewerb starten.
10. September 2024 Jan Friedrich
Zum ArtikelEine Treppe renovieren, einen verwilderten Uferpfad freischneiden, ein paar Bänke mauern und: Farbe! Es braucht nicht viel, um Aufenthaltsqualität in vernachlässigte Stadträume zu bringen, wie der Architekt Paulo Moreira und das Künstlerkollektiv Verkron in Monte Xisto beweisen.
10. September 2024 Ana Catarina Costa
Ein tiefgraues Pflaster bindet die Höfe des Kulturzentrums in den „Paseo“, den Stadtspaziergang, ein. Ein Umbau des alten Hospitals durch José Maria Sánchez García mit minimalistischen Mitteln
10. September 2024 Rafael Gómez Moriana
Zum Artikel