Inhalt

MAGAZIN
4 Kolumne: StVG und StVO runderneuert | Ulrich Brinkmann
4 Eigenheime in Reih und Glied. Das CCCB Barcelona seziert den Traum von „Suburbia“ | Bernhard Schulz
6 In der Grenzstadt. Dokumentationen gesellschaftlicher Umbrüche in Frankfurt (Oder) | Oliver G. Hamm
8 Fotografinnen ihrer Stadt. Die 180-jährige weibliche Fotografiegeschichte von Frankfurt am Main | Bettina Maria Brosowsky

BETRIFFT
10 Zwanzig Meter höher. Reißt Hamburg die denkmalgeschützte Köhlbrandbrücke ab? | Tanja Scheffler

WETTBEWERBE
14 Ein Acker als urbanes Spielfeld. Neuer Wiener „Vorzeigestadtteil“ | Wojciech Czaja

THEMA 1 – ÜBERS WASSER GEHEN
20 Weißes Band über der Moldau | Karolina Jirkalová
24 Graue Bögen in der Aare | Franziska Wittmann
28 Am einfachsten wäre es, alles wieder so aufzubauen, wie es war. Aber das geht nicht. | Caroline Kraft

THEMA 2 – MÜTHERS SCHALEN
36 Alte Schale, neuer Kern | Tanja Scheffler
42 Hyparschale auf Eis | Tillman Detering
46 4 x Glowe + Karl Kraus | Ulrich Brinkmann

RUBRIKEN
7 Wer Wo Was Wann | 52 Rezensionen | 54 Stellenanzeigen | 56 Letzte Seite

Weißes Band über der Moldau

Die Prager Brücken rhythmisieren den Lauf der Moldau und erinnern, aus der Ferne betrachtet, an regelmäßige Ackerfurchen. Sie sind aus dem Stadtpanorama nicht wegzudenken. Die älteste, die berühmte Karlsbrücke, stammt aus dem 14. Jahrhundert; die jüngste ist die Štvanická lávka, eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke von Atelier Bridge Structures und Blank Architekti. Sie wurde im Sommer 2023 eröffnet.

13. August 2024 Karolina Jirkalová

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1