Inhalt

MAGAZIN
4 Kolumne: Das Studium ist die beste Zeit des Lebens | Sandra Rost
4 Reportagen des Ungeplanten. Europäischer Architekturfotografie-Preis im Mainzer Zentrum für Baukultur | Enrico Santifaller
6 Gebaute Protestformen. Oscar Tuazon in der Kunsthalle Bielefeld | Bettina Maria Brosowsky
8 Haus der grünen und braunen Geister. Konferenz in der Design Akademie Saaleck | Alexander Stumm
10 Sonderlösungen in der Serie. Ausstellung zu Sigrid Maciaszek in der FH Potsdam | Tanja Scheffler
11 Durch zweierlei Linsen – ein Dialog. Jacques Henri Lartigue & André Kertèsz in einer Doppelschau in Cottbus | Oliver G. Hamm

AUS DEM NICHTS
1 Editorial | Beatrix Flagner
12 Neue Hauptstädte
14 Neue Verwaltungshauptstadt Kairo | Sarah Taweel
23 Der Staat als Immobilientwickler | Hassan Elmouelhi
23 Astana: Prototyp der Eurasischen Stadt | Philipp Meuser
32 Nusantara: Inszenierung einer smarten Waldstadt | Amanda Achmadi
40 Hauptstadtterritorium | Abuja Nnamdi Elleh
46 Verwaltungshauptstadt Sejong | Inha Jung
52 Brasília: Koloniale Hauptstadt | Paulo Tavares
60 25 Jahre nach dem Umzug
62 Berlin: Weiterbau am Band des Bundes | Sebastian Redecke
68 Bonn: Stop and Go! | Uta Winterhager

RUBRIKEN
7 Wer Wo Was Wann | 72 Rezensionen | 78 Stellenanzeigen

Berlin: Weiterbau am Band des Bundes

Vor 25 Jahren zogen Parlament, Regierung und ein Großteil der Ministerien von Bonn nach Berlin um. Schon vor dreißig Jahren wurde der Wettbewerb für das Parlamentsviertel entschieden. Axel Schultes und Charlotte Frank überzeugten mit dem „Band des Bundes“. Ein Rückblick auf die Etappen der baulichen Umsetzung und nebenan auf den Bundestag im Reichstagsgebäude. Jetzt sollen die beiden Enden der linearen Ost-West-Struktur bebaut werden.

26. September 2023 Sebastian Redecke

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1