Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Die Architektur der Gesellschaft | Boris Schade-Bünsow
04 Sich ein Bild von der Welt machen. Kengo Kumas Neubau für das Musée Albert Kahn bei Paris | Bernhard Schulz
06 Dreidimensionale Raume des Lebens. Interview mit Ole Scheeren | Jan Friedrich
08 Ein Heldenepos. Die neue Dauerausstellung im Dänischen Architekturzentrum in Kopenhagen | Nikolaus Bernau
10 Die Seele eines Hauses. Ausstellung im Kunsthaus Göttingen
10 Intergenerationelle Zusammenarbeit. Schau zu Umbaupraxis von gmp in Venedig

BETRIFFT
12 Das Familistère in Guise, eine Wirklichkeit gewordene Utopie | Rudolf Stumberger

WETTBEWERBE
16 Eigenständiger Weiterbau. Begräbniskirche in Frankfurt am Main | Enrico Santifaller

THEMA 1 – LABOR VENEDIG
22 Wandel! Fantasie! Dekolonisierung! Dekarbonisierung! Kirsten Klingbeil 22
24 Deutschland: Open for Maintenance | Ulrich Brinkmann, Kirsten Klingbeil
30 Frankreich: Ball Theater | Wolfgang Kabisch
32 Großbritannien: Dancing before the Moon | Jon Astbury
34 Kosovo: Transcendent Locality | Josepha Landes
36 Luxemburg: Down to Earth | Caroline Kraft
38 Schweiz: Neighbours | Hubertus Adam
40 Spanien: Foodscapes | Rafael Gómez-Moriana
42 USA: Everlasting Plastics | Carolin Mees
44 VAE: Aridly Abundant | George Kafka
46 Mehr als ein Architekt | Amber Sijuwade
THEMA 2 – PALAST DER DIAMANTEN
52 Neuer Schliff an der Kreuzung der Engel | Ulrich Brinkmann

RUBRIKEN
09 Wer Wo Was Wann | 19 Wettbewerbsauslobungen | 58 Rezensionen | 61 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Eigenständiger Weiterbau

Die christliche Trauerkultur wandelt sich seit Jahrzehnten – und mit ihr die Art, zu bestatten. 2021 waren in Deutschland 77 Prozent aller Beisetzungen Feuerbestattungen. In Frankfurt am Main ist der Wettbewerb entschieden, um Rudolf Schwarz’ St. Michael zur ersten Begräbniskirche der Region umzunutzen.

19. Mai 2023 Enrico Santifaller

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1