Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Klebstoff der Gesellschaft | Alexander Stumm
04 Lasst den Geist aus der Flasche! „Recycling Beauty“ in der Fondazione Prada | Leonardo Costadura
06 Bürgerwerkstatt des Denkmalamts Berlin | Shirin Homann
08 aac-Workshop in Dresden | August Hemel
10 Evangelischer Kirchbautag in Köln | Bettina Schürkamp
11 Museum für Hamburgische Geschichte | Maja Mijatović

BETRIFFT
12 Hauptsache Bewegung! | Matthias Schirren

WETTBEWERBE
16 Café Crème und Züri Zytig. Kiosk in der Zürcher Stadthausanlage | Marie-Lena Wischeropp

THEMA 1 – GESUND UND GESELLIG
22 Aufgebrochen | Inés Aguiriano Aizpurua
28 An der Kurve kratzen | Josepha Landes
32 Bauen für Jung und Alt | Ulrich Brinkmann
36 Eine Frage der Sichtbarkeit | Wolfgang Kil
38 Sorglos über den Dächern | Franziska Striedinger
42 Silo in Behandlung | Benedikt Crone

THEMA 2 – BUCHVORSTELLUNG
48 Bücher über Architekten | Schwule Architekten, Louis Kahn
50 ... über Bauten und übers Bauen | Office of good intentions, Radical Pedagogies, Spolien
53 ... zur Bau- und Stadtgeschichte | Der Fall Rucellai, Croci e Fasci, Matera moderna, Umstrittene Methoden

RUBRIKEN
06 Wer Wo Was Wann | 19 Wettbewerbsauslobungen || 58 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Eine Frage der Sichtbarkeit

Die Bundesregierung plant die Errichtung von 1000 Gesundheits­kiosken, kleinen Anlaufstellen medizinischer Versorgung. Unabhängig von der Initiative – als Vorreiter im ländlichen Raum – eröffneten in der Thüringer Region Seltenrain zwei erste Exemplare.

09. Dezember 2022 Wolfgang Kil

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1