Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Die vergoldete Mitte | Benedikt Crone
04 Nachkriegsmoderne in der Praxis. Fachtagung zur Vereinbarkeit von Denkmalschutz und Sanierung | Ulrich Brinkmann
06 Le Corbusier im Visier. Fotoausstellung in Zürich | Wolfgang Jean Stock
09 Abriss des Jahnwald-Stadions verhindert | Ursula Thielemann
10 Salone misto. Anregendes, aber kein neuer Trend in Mailand | Michael Kasiske

BETRIFFT
14 Abriss-Moratorium | Alexander Stumm

WETTBEWERBE
16 Veränderungen bleiben möglich. Ulmer Fußgängerzone | Ulrich Brinkmann

THEMA 1 – DIGITAL FERTIGEN II
22 Carbon- und Glasfasern | Jan Friedrich
28 Flachsfasern | Jan Friedrich
32 Beton| Jan Friedrich
38 Weide und Erde | Jan Friedrich
40 Digital genehmigen | Tim Westphal

THEMA 2 – TANZ UND FUSS
44 Schoenenkwartier | Beppa del Paese
50 Last Chance for a Slow Dance | Inés Aguiriano Aizpurua

RUBRIKEN
07 Wer Wo Was Wann | 18 Wettbewerbsauslobungen | 57 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Abriss-Moratorium

Am 19. September hat eine vom Autor gestartete Ini­tia­tive einen offenen Brief an Klara Geywitz, Bun­des­ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, veröffentlicht. Über 170 Erstunterzeichner fordern darin einen temporären Abrissstopp.

14. Oktober 2022 Alexander Stumm

Zum Artikel

Carbon- und Glasfasern

Die Institute ICD und ITKE des Exzellenzclusters IntCDC der Uni Stuttgart forschen seit Jahren an Tragelementen aus robotisch gewickelten Fasern. Für die letztjährige Architekturbiennale in Venedig haben sie daraus erstmals keinen Pavillon, sondern ein Haus gebaut.

14. Oktober 2022 Jan Friedrich

Zum Artikel

Last Chance for a Slow Dance

Im baskischen Larrabetzu haben die Architekten von Behark den Stadtplatz um ein vermisstes Detail ergänzt – einen Aterpe. Der für die Region typische Wetterschutzbau komplettiert die Raumkanten und lädt die Anwohner zu mannigfaltiger Bespielung ein: Dorffest, Markttreiben oder Tanz.

14. Oktober 2022 Inés Aguiriano Aizpurua

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1