Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Komplizierte Stückelung | Sebastian Redecke
04 Il Salone è vivo – uno. Nach 28 Monaten Absenz trat die Mailänder Möbelmesse selbstbewusst auf | Michael Kasiske
06 Form follows performance. Sauerbruch Huttons Architektur im M9 | Katharina Matzig
08 Just another Brick in the Wall. Mark Fishers Bühnenbilder bei Tchoban | Bernhard Schulz

BETRIFFT
12 Von Pavillons, Zelten und Segeln. Behnischs Sonnensegel wurde saniert | Frank Maier-Solgk

WETTBEWERBE
14 Denkmal, Gedenken und Nahbarkeit. Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg | Alina Burose

THEMA 1 – WOHNVORBILD ZÜRICH
20 Das Zollhaus | Kaye Geipel
30 Die Stadt muss Druck aufbauen | Kaye Geipel im Gespräch mit Philipp Fischer
34 Kein Wunder! Die Zwänge der Stuttgarter Wohnungspolitik | Dietrich Heißenbüttel

THEMA 2 – PROVISORISCHES KONZERTHAUS MÜNCHEN
40 Meisterstück in schlichter Hülle | Wolfgang Jean Stock

RUBRIKEN
07 Wer Wo Was Wann | 10 Leserbriefe | 46 Rezensionen | 49 Stellenanzeigen | 56 Letzte Seite

Kein Wunder! Die Zwänge der Stuttgarter Wohnungspolitik

Als Mitbegründer der Genossenschaft Kraftwerk 1 hat Andreas Hofer vor zwanzig Jahren in Zürich eine neue Entwicklung im gemeinnüt­zigen Wohnungsbau angestoßen. Als Intendant der IBA’27 soll Hofer nun in der Stadt und Region Stuttgart Ähnliches vollbringen. Der Autor prüft anhand einer Ausstellung*, die die Züricher Projekte in Stuttgart gezeigt hatte, ob dies gelingen kann.

12. November 2021 Dietrich Heißenbüttel

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1