Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Vergessene Vergnügungsbauten | Benedikt Crone
04 Da steckt was dahinter | Isabell Enssle
06 Wem gehört der Städtebau? | Alexander Stumm
08 Ostmoderne. Denkmal Wert? | Ulrich Brinkmann
10 Echte Erfahrungen in der Architektur Galerie Berlin | Oliver G. Hamm
11 Der BER in der ZEIT. Ein Kommentar | Falk Jaeger

BETRIFFT
12 Voten! | Tanja Scheffler

WETTBEWERBE
14 Zauberburg. Kinder- und Jugendtheater Ulm | Dietrich Heißenbüttel
18 Campus für die Zukunft | Boris Schade-Bünsow

THEMA – AUF NEUEN WEGEN
22 Stuttgart B14 | Ursula Baus
30 Im Vorbeifahren | Davide Tommaso Ferrando
34 Kiefernkreisel | Benedikt Crone
36 Mobilitätshauptstadt? | Alexander Stumm

BAUWELT KONGRESS 2020
42 Robust
43 Das Programm am 3. und 4. Dezember
44 Die Referenten und ihre Thesen

RUBRIKEN
09 Wer Wo Was Wann | 56 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Voten!

In Erfurt konnten Besucher der Ausstellung „DDR-Architektur – entbehrlich oder erhaltungswürdig?“ zehn ausgewählte Bauten dieser Zeit bewerten. Der Modellversuch hatte das Ziel, mithilfe des beim Voting attestierten „Erhaltungsinteresses“ die zeitnahe Aufnahme einiger dieser Bauten auf die Denkmalliste anzuregen.

27. November 2020 Tanja Scheffler

Zum Artikel

Kiefernkreisel

Dass es bei Mobilität nicht nur darum geht, geradlinig von A nach B zu kommen, zeigt ein Naturerlebnis-Projekt in Belgien. Rad­fahrende können in dem größten Wald Flanderns einen Abstecher auf einen Kreisverkehr machen, der sie auf die Höhe von Baum­kronen bringt.

27. November 2020 Benedikt Crone

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1