Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Möchtegern-Flurfunk | Beatrix Flagner
04 Mailand. Die Krise als ein Moment vor der Renaissance? | Francesca Acerboni
07 Unter Beschuss. Der Mäusebunker, Ikone des Brutalismus | Felix Torkar
08 Vittorio Gregotti 1927–2020 | Federico Tranfa
09 Klaus-Jürgen Sembach 1933–2020 | Wolfgang Jean Stock

BETRIFFT
10 Do the Wright Thing | Felix Martin

WETTBEWERBE
12 Quadratur des Kreises. Stadtbücherei Esslingen | Dietrich Heißenbüttel

THEMA 1 – LAGOS
19 Wenn Sie eine Meile in meinen Schuhen gelaufen sind, wissen Sie, wo es wehtut | Pia Nürnberger und Jakob Bahret
22 Vorkolonial und zeitgenössisch | Pia Nürnberger
26 Rehabilitation von kolonialer Fremdherrschaft | Jakob Bahret

THEMA 2 – LERNEN
32 Europäische Schule München | Jan Friedrich
40 Die Frankfurter Schule | Jan Friedrich

RUBRIKEN
15 Wettbewerbsauslobungen | 48 Rezensionen | 49 Stellenanzeigen | 56 Letzte Seite

Do the Wright Thing

Ende Januar verkündete die School of Architecture at Taliesin ihre Schließung in diesem Mai. Die Schule sah sich gezwungen, ihr weltweit einzigartiges Curriculum aufzugeben, das auf dem von Frank Lloyd Wright im Jahr 1932 gegründeten Taliesin Fellowship basiert. Die drohende Schließung würde das Ende der 88-jäh­rigen Tradition von Wrights experimenteller Architekturausbildung bedeuten.

30. April 2020 Felix Martin

Zum Artikel

Europäische Schule München

Eine Schule für 1400 Kinder, die es auf 200 Meter Länge bringt. Den Architekten léonwohlhage ist es gelungen, einem solchen Komplex die passende Maßstäblichkeit zu verleihen – und dabei die Größe des Hauses trotzdem ernst zu nehmen.

30. April 2020 Jan Friedrich

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1