Inhalt

MAGAZIN
06 Kolumne: Manifest am Wanken | Josepha Landes
06 Die Höhen und Tiefen des Sozialistischen Realismus | Bernhard Schulz
08 Architektur, wie sie ist. Kinolds Fotografien in Ingolstadt | Wolfgang Jean Stock
09 Tomáš Valena 1950–2019 | Jörg Stabenow

BETRIFFT
12 Jean Nouvels „Jumper“ – eine neue Serie von Schulstühlen aus Tauberbischofsheim. Interview mit Thomas Müller | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
16 Ein Wal kann eine Insel sein. Archiprix International | Hanna Nöther

THEMA 1 –THE SHED
22 Ein „Fun Palace“ auf Rädern für Manhattan | Kaye Geipel
32 Lässt sich der Tiger reiten, wenn es um neue Kunstformen geht? Interview mit Liz Diller | Kaye Geipel
34 New York is dead? | Kaye Geipel

THEMA 2 – DIE WÜSTENROSE VON DOHA
38 Das Nationalmuseum von Katar | Oliver Wainwright
48 Die Daten wurden laufend einer Kollisionsprüfung unterzogen Interview mit Thomas Winterstetter | Sebastian Redecke

RUBRIKEN
10 Wer Wo Was Wann | 51 Fassade | 70 Rezensionen | 71 Stellenanzeigen | 80 Letzte Seite

Lässt sich der Tiger reiten, wenn es um neue Kunstformen geht?

Die Architektin Liz Diller spricht über die lange Entwicklungsgeschichte von „The Shed“, das zu seiner Entstehung im Krisenjahr 2008 nicht viel mehr war als eine verrückte Idee für einen neuen Ort der Kunst. Das Gespräch startet mit einer einfachen Streichholzschachtel. Deren Hülle ist so perforiert, dass sie das Teleskop-Prinzip deutlich macht, mit dem sich die Institution den öffentlichen Raum aneignet.

31. Mai 2019 Kaye Geipel

Zum Artikel

Das Nationalmuseum von Katar

Das Emirat am Golf präsentiert sich und seine Geschichte hinter einer wild verschachtelten Komposition von 539 Rundscheiben. Der Architekt Jean Nouvel nahm sich eine kristalline Sandrose in der Wüste als Inspiration. Das Museum wurde Ende März eröffnet.

31. Mai 2019 Oliver Wainwright

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1