Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Auf der Suche nach dem heiligen Saal | Beatrix Flagner
04 Die Kunst der Baustelle. In der Cité de lʼarchitecture in Paris | Bernhard Schulz
06 1968. Pop und Protest | Bettina Maria Brosowsky
08 Wiederverwendbar | Die Thesen von Victor Papanek | Jochen Paul
10 Klima, Dichte, Migration. Werkschau von Kashef Chowdhury | Hannah Am Ende

BETRIFFT
12 Zeitreise Kanzleramt | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
14 Neues von der Burg. Revitalisierung im Taunus | Hannah Am Ende

THEMA 1 – SPRECHEN WIR ÜBER QUALITÄT
20 Wir werden den Beweis antreten, dass Warenhäuser in der Innenstadt funktionieren | Nadine Heinich
22 Zwischen den Stühlen | Jan Friedrich
26 Die Neigung, sich vor Gericht zu streiten, hat abgenommen | Christian Brensing
28 Erdgeschosse, Erdgeschosse, Erdgeschosse! | Jan Friedrich
34 Am Ende entscheidet vieles das Bauchgefühl | Christian Brensing
36 Qualität aus Deutschland | Christian Brensing

THEMA 2 – VIEL BETON, WENIG GELD
42 LʼEspace des Arts in Chalon-sur-Saône | Sebastian Redecke

07 Wer Wo Was Wann | 17 Wettbewerbsauslobungen |52 Rezensionen |56 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Zeitreise Kanzleramt

Sie sind mit gleicher Sprache wieder da: Axel Schultes und Charlotte Frank werden die Erweiterung des Bundeskanzleramts auf dem Moabiter Werder bauen. Wie geht es aber im Parlamentsviertel am östlichen Ende des „Band des Bundes“ weiter? Dort knirscht es noch immer.

22. Februar 2019 Sebastian Redecke

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1