Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Ignoranz auf Bundesebene | Boris Schade-Bünsow
04 Welchen Bestand haben wir? Interview mit Sabine Djahanschah zum Baukultur-Konvent der Bundesstiftung Baukultur | Beatrix Flagner
06 Der Erbauer des modernen Israel. Die erste Arieh-Sharon-Retrospektive in Tel Avivn | Bernhard Schulz
08 Gibt es ein DDR-Design? | Tanja Scheffler
10 110 Grundrisse und ein Unikum. Meili Peter & Partner in Berlin | Jan Friedrich

BETRIFFT
12 Freihafen-Elbbrücke Hamburg | Sven Bardua

WETTBEWERBE
14 Mehr Platz am Checkpoint Charlie. Workshopverfahren | Sebastian Redecke
16 Fassaden-Wettbewerb Haus der Statistik | Josepha Landes

THEMA 1 – DAS ERBE ERKENNEN
22 Die Schwere der Vergangenheit | Lee Bey
28 Aufgeschlossen | Frank F. Drewes
34 Renaissance des Beatus Rhenanus | Sebastian Redecke

THEMA 2 – GRUNDVERSORGUNG FASSADE
42 Alles unter vier Dächern | Andreas Jüttemann
50 Schon auf dem Transportweg sind Flügelspitzen abgebrochen | Andreas Jüttemann

RUBRIKEN
11 Wer Wo Was Wann | 18 Wettbewerbsauslobungen | 52 Rezensionen | 55 Stellenanzeigen | 68 Letzte Seite

Freihafen-Elbbrücke Hamburg

Die 300 Meter langen Norderelbbrücken sind ein Wahrzeichen von Hamburg. Sie markieren das Ende des seeschifftiefen Hafens der Stadt. Doch der Freihafen-Elbbrücke, dem ältesten Bauwerk des Ensembles, droht der Abbruch. Dabei wäre gerade sie besonders sinnvoll zu erhalten.

05. Oktober 2018 Sven Bardua

Zum Artikel

Aufgeschlossen

Das ehemalige Polizeipräsidium und Gefängnis von Hongkong, eine der letzten geschlossenen historischen Anlagen der Stadt, wurde von Herzog & de Meuron ergänzt und Haus für Haus zum Tai Kwun Centre for Heritage & Arts transformiert.

05. Oktober 2018 Frank F. Drewes

Zum Artikel

Alles unter vier Dächern

Am 9. Oktober vor 50 Jahren wurde das weit über die Berliner Gren­zen hinaus bekannt gewordene Universitätsklinikum Steglitz am Teltowkanal eröffnet. Heute ahnt hinter der grauen Fassade des monströs wirkenden Gebäudes niemand mehr, dass diese Klinik viele Jahre eine Vorbildfunktion für das europäische Krankenhauswesen haben sollte. Vieles ist schon lange nicht mehr in einem guten Zustand. Mit einer umfassenden Sanierung wurde begonnen.

05. Oktober 2018 Andreas Jüttemann

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1