Editorial

MAGAZIN
04 Kolumne: Ein grundsympathischer Typ | Jan Friedrich
04 100 Jahre De Stijl. Quer durch Holland wird das Jubiläum begangen | Hubertus Adam
06 Grenzen (überwinden). Das DAM präsentiert den Europäischen Architekturfotografie-Preis | Oliver G. Hamm
07 Lädierte Räume. Made in Germany Drei in Hannover |Bettina Maria Brosowsky
08 Aneignung. Zwei Ausstellungen in Rotterdam | Bernhard Schulz
10 Volkwin Marg über das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig

BETRIFFT
12 Investment in bessere Qualität ist erfolgreicher | Roland Burgard

WETTBEWERBE
16 Wohnen hinter dem Lärmschutzwall | Robert Lehmann

THEMA 1 – SCHUTZRÄUME. SOS-KINDERDORF ALS BAUHERR
22 Botschaft für Kinder in Berlin | Nils Ballhausen
30 Angemessenheit ist wichtig für uns Interview mit Peter Fretschner | Doris Kleilein
32 Kinderdorf in Tadjoura | Manon Mollard

THEMA 2 – DIE KUNST DES EINGRIFFS
40 Restaurieren am Nullpunkt | David Cohn
46 Architektur lernen in Tournai | Richard Scoffier

RUBRIKEN
11 Wer Wo Was Wann |53 Rezensionen | 54 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Kinderdorf in Tadjoura

Weltweit arbeitet der Verein SOS-Kinderdorf mit Architekturbüros, die lokale Bautraditionen aufgreifen. Für das Kinderdorf in der ostafrikanischen Hafenstadt Tadjoura nehmen Urko Sánchez Architekten Anleihen bei der islamischen Medina – und bei Aldo van Eyck.

14. Juli 2017 Manon Mollard

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1