Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Kolumne: Osterode am Harz | Sebastian Redecke
02 Paul Schneider-Esleben zum 100. Jubiläumsausstellungen in München und
Düsseldorf | Frank Maier-Solgk
04 St.Hedwig im Wandel. Ausstellung zur Baugeschichte der Berliner Kathedrale | Tanja Scheffler
06 David Adjayes Rede zur Architektur | Ulrich Brinkmann

BETRIFFT
08 Learning the Hard Way. 10 Jahre nach Katrina | Mark Kammerbauer

WETTBEWERBE
10 Konfetti und Struktur. Gestaltungsoffensive für die Mainzer Innenstadt | Christian Holl

THEMA – SCHWIERIGES ERBE
16 Europäisches Hansemuseum in Lübeck | Manfred Finke
22 Ulrich-Gabler-Haus in Lübeck | Kirsten Klingbeil
28 Kunsthaus Dahlem in Berlin | Nils Ballhausen

RUBRIKEN
06 Wer Wo Was Wann | 13 Wettbewerbsauslobungen | 34 Rezensionen | 35 Stellenanzeigen | 40 Letzte Seite

Learning the Hard Way

(SUBTITLE) 10 Jahre nach Katrina

Am 29. August jährt sich zum zehnten Mal der Tag, an dem der Orkan Katrina an der Golfküste der USA und in der Stadt New Orleans eine Katastrophe auslöste. Die Reaktionen darauf waren planlos, der Wiederaufbau lief nur schleppend an. Ereignisse wie Katrina, der Tsunami im Indischen Ozean 2004 oder auch das Tohoku-Erdbeben in Japan 2011 haben die Diskussion über die Rolle der Architekten beim Wiederaufbau in eine neue Richtung gelenkt. Ein Paradigmenwechsel ist erkennbar, der zu einer neuen Form der interdisziplinären Auseinandersetzung mit dem Thema geführt hat.

13. August 2015 Mark Kammerbauer

Zum Artikel

Ulrich-Gabler-Haus in Lübeck

Und noch eine Stiftung als Bauherr: Konermann Siegmund Architekten haben in der Lübecker Altstadt für die Ulrich-Gabler-Stiftung einen Neubau errichtet. In einen Teil zog die Vorwerker Diakonie, in den anderen die Polizei. Wichtigstes Gestaltungsmerkmal – Ortsbezug.

13. August 2015 Kirsten Klingbeil

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1