Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Kolumne: Geschmacksfrage | Sebastian Redecke
02 Künftige Sinneswahrnehmung. László Moholy-Nagy in Berlin | Bernhard Schulz
03 Die 5. Ansicht. Ausstellung des M:AI in Gelsenkirchen | Gudrun Escher
04 Ehrungen für Karl C. Dietel und Rudolf Horn | Bettina Maria Brosowsky
05 Helmut v. Werz: Architekt des Wiederaufbaus | Jochen Paul

BETRIFFT
08 Schnelle Entscheider-Welt | Christian Brensing

WETTBEWERBE
12 Goethehöfe Frankfurt | Enrico Santifaller
14 Das politische Licht – Velux Award 2014 | Friederike Meyer

THEMA – DOMUMBAU IN HILDESHEIM
18 Liturgische Achse im Welterbe-Band | Ulrich Brinkmann
26 Vom Domhof zum Michaelisplatz | Ulrich Brinkmann

RESEARCH
32 Ein Haus mit Nervensystem | Kirsten Klingbeil

RUBRIKEN
05 Wer Wo Was Wann | 33 Veranstaltungen | 34 Stellenanzeigen | 40 Letzte Seite

Goethehöfe Frankfurt

Auf dem Areal neben dem Goethehaus in Frankfurt am Main sollen das Deutsche Romantik-Museum und Wohnungen gebaut werden. Im Juni des Jahres hatte die Jury des Wettbewerbs drei 2. Preisträger in die Überarbeitungsphase geschickt. Diese ist nun abgeschlossen. Dem Wettbewerbswesen erwies das Verfahren allerdings keinen Dienst.

04. Dezember 2014 Enrico Santifaller

Zum Artikel

Liturgische Achse im Welterbe-Band

Ein großes Ereignis ist auch erkennbar an den skurrilen Meldungen, die sich daran anlagern. Die Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms Mitte August etwa nahm die Braunschweiger Münzhandelsgesellschaft MDM zum Anlass für eine Gedenkmedaille – auf dem Bestellformular prangte allerdings die Hildesheimer Kirche St. Michael, seit 1985 zusammen mit dem Dom auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.

04. Dezember 2014 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel

Ein Haus mit Nervensystem

In Meran hat das Architekturbüro monovolume ein Wohnhaus gebaut, das sich merkt, wie bequem seine Bewohner wohnen wollen. Es speichert Licht-, Jalousien- und Heizeinstellungen, die über das Smartphone eingerichtet und gesteuert werden können.

04. Dezember 2014 Kirsten Klingbeil

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1