Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Interferenzen/Interférences. Ausstellung im DAM | Enrico Santifaller
03 LC au J1. Ausstellung in Marseille | Wolfgang Kabisch
04 Constructed atmospheres. ausstellung zu Philippe Rahm in Berlin | Franck Hofmann
04 Afritecture – Exchanging Knowledge. Nachlese zum Symposium in München | Dagmar Hoetzel

BETRIFFT
06 „Die Mütter waren einverstanden“. Gedenkstätte in Beslan Interview mit | Stefan Gubelt

WETTBEWERBE
08 Unternehmenssitz der Sächsischen Aufbaubank in Leipzig | Benedikt Crone

THEMA – FORSCHEN MIT JAN PIEPER
14 Die künstliche Ruine im Prospekt der Villa Imperiale | Jan Pieper
24 Auf den Wegen des Rabbi Eisik | Jan Pieper
30 Sieben Architekten zur Lehre von Jan Pieper | Behles Jochimsen, Klaus Theo Brenner, Axel Liepe, Christoph Mäckler, Volkwin Marg, Ivan Reimann, Uwe Sündhoff

RUBRIKEN
05 wer wo was wann | 32 Rezensionen | 34 Kalender | 35 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Forschen mit Jan Pieper

In den letzten vierzig Jahren hat der Aachener Bauhistoriker mit der ihm eigenen Betrachtungs- und Arbeitsweise viele Architekten und Studenten begeistert. Eine Dekade lang widmete er sich analytisch der künstlichen Ruine der Villa Imperiale.

29. November 2013 Jan Pieper

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1