Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Viel Ornament, wenig Detail. Nachlese zu den 13. Dortmunder Architekturtagen | Peter Rumpf
03 Der Hype um die Entschleunigung. Kunst von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei im Kunstmuseum Wolfsburg | Bettina Maria Brosowsky
04 Kasiskes Fundstück: Jörg Schellmanns Pylon-Stuhl | Michael Kasiske
04 Eine Wiederentdeckung. Retrospektive der Fotografin Eva Besnyö in der Berlinischen Galerie | Christoph Tempel
06 Neue Sachlichkeit in Dresden. Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen

BETRIFFT
08 Das Haus mit den Liegeterrassen | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
10 Barrieren überwinden am Rudolphsplatz in Marburg | Claudia Wilke

THEMA – IN KLEINEM RAHMEN
14 „Ich würde gerne selbst mit Kindern Workshops durchführen“ Interview mit Toyo Ito | Cathelijne Nuijsink
20 Das Centre Pompidou Mobile in Chaumont | Emmanuel Caille
26 Das Museum Jean Cocteau in Menton | Gabriel Sandwert

DEBÜT
30 Fischer Multerer Architekten und das Entwerfen ohne Details Friederike Meyer

RUBRIKEN
06 wer wo was wann | 34 Kalender | 36 Rezensionen | 38 Stellenanzeigen | 44 Die letzte Seite

Eine Wiederentdeckung

(SUBTITLE) Retrospektive der Fotografin Eva Besnyö in der Berlinischen Galerie

Wer derzeit die Berlinische Galerie besucht, hat das Glück, zwei Fotografie-Sonderausstellungen sehen zu können, die Berlin zum Thema haben: „Eva Besnyö. Budapest–Berlin–Amsterdam“ und „Friedrich Seidenstücker. Fotografien 1925–1958“. Seidenstücker ist den Berlinern vielleicht noch als Tierfotograf und Alltagschronist des Vorkriegs- wie des zerstörten Nachkriegsberlins ein Begriff. Bei Eva Besnyö ist nicht einmal solches zu erwarten; sie ist in Deutschland weitgehend in Vergessenheit geraten.

09. Dezember 2011 Christoph Tempel

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1