Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt | Enrico Santifaller
03 Zwischen Spurensuche und Utopie. „89/09“ in der Berlinischen Galerie | Christoph Tempel
04 Die Max-Planck-Gesellschaft als Bauherr der Architekten Fehling Gogel | Ulrich Brinkmann

BETRIFFT
06 Bologna Green | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
10 Handwerk Form 2009 | Florian Aicher

THEMA – RICHTIG STRENG
14 Unternehmerverband und Gewerkschaftszentrale in Granada | David Cohn
22 Sonderlabore in Leipzig | Brigitte Schultz
28 Villa in Binningen | Christian Marquart

RUBRIKEN
05 wer wo was wann
34 Kalender
35 Rezensionen
35 Stellenanzeigen
40 Die letzte Seite

Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt

Die Diskussion um den Umbau der Frankfurter Großmarkthalle zum Sitz der Europäischen Zentralbank (Heft 13.04) hat nicht nur die Wertschätzung für das Haus selbst gestärkt, sondern auch für das Œuvre ih­res Architekten Martin Elsaesser (1884–1957). Eine Retrospektive im DAM betrachtet seine Zeit am Main.

06. November 2009 Enrico Santifaller

Zum Artikel

Bologna Green

Messen dokumentieren den Trend der Zeit. Die Cersaie zeigt Fliesen und Badausstattungen aus aller Welt, doch nimmt das Grün für die Vermarktung von Mal zu Mal mehr Raum ein. Und die Architekten lassen bei ihren Vorträgen im Kongresszentrum die Fliesen ganz außer Acht. Sie stellen Projekte einer grünen Stadt vor.

06. November 2009 Sebastian Redecke

Zum Artikel

Ein Forschungswürfel

Was in den Sonderlaboren der Universität Leipzig vorgeht, kann ein Architekt kaum verstehen. Schulz & Schulz Architekten interpretieren das Gebäude schlicht als Werkstatt. Sie haben den Forschern einen Arbeitsort gebaut, der sich der Umgebung anpasst, jedoch weder außen noch innen zu heimelig sein will.

06. November 2009 Brigitte Schultz

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1