Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Zum Beispiel Schelling. Nachkriegsmoderne zwischen Erhalt und Abriss | Enrico Santifaller
03 Nach der Flut die Flucht. New-Orleans-Ausstellung in Bremerhaven | Friederike Meyer
04 Stühle von Bruno Paul in der Galerie für Architektenmöbel | Michael Kasiske
04 Fortlaufend. Stiefel-Kramer-Ausstellung in Halle | Jan Friedrich

BETRIFFT
08 Fünfzig Jahre Beethovenhalle | Andreas Schätzke

WETTBEWERBE
10 Wohnen in der Überseestadt Bremen | Friederike Meyer
13 Neubau der Volksbank in Gifhorn | Friederike Meyer
13 Entscheidungen
14 Auslobungen

THEMA
16 Bocconi-Universität in Mailand | Doris Kleilein
24 e-Science Lab in Zürich | Anna Brombach
30 Physik-Hörsaal in Aachen | Susanne Schindler

RUBRIKEN
05 wer wo was wann
05 Leserbriefe
34 Kalender
35 Anzeigen
40 Die letzte Seite

Kapelle der Physik

Wie anbauen, an einen 250 Meter langen fünfgeschossigen Systembau aus den Siebzigern, gelegen auf dem Erweiterungscampus Melaten der RWTH Aachen, weit ab der historischen Innenstadt, zwischen Autobahn und Landschaft? Wie hier einen Hörsaal anfügen, auf den das Physikzentrum seit gut dreißig Jahren wartet?

13. März 2009 Susanne Schindler

Zum Artikel

verknüpfte Bauwerke
Hörsaal Physikzentrum RWTH Aachen

4 | 3 | 2 | 1