Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Architekten als Entwicklungshelfer. 12. Berliner Gespräch des BDA | Peter Rumpf
03 Lacaton & Vassal-Ausstellung in Paris | Cordula Rau
03 Hermann-Kaufmann-Ausstellung in München | Jochen Paul
04 Erweiterung Museum Küppersmühle | Klaus Englert
05 Dom-Römer-Areal in Frankfurt am Main | Sabine Brinitzer
06 Ideen für eine IBA auf dem Tempelhofer Feld | Olaf Bartels

BETRIFFT
08 Jørn Utzon (1918-2008) | Françoise Fromonot

WETTBEWERBE
10 Mystetskyj Arsenal in Kiew | Friederike Meyer
12 Renault Traffic Future Award 2008
12 Entscheidungen
13 Auslobungen

THEMA
14 Monströse Monumentalität – Monumentale Monstrositäten | Terry Kirk
26 Masdar Eco City, Abu Dhabi | Foster Partners
30 Jing Yue Ecological City, Changchun, VR China ASP | Albert Speer
34 Waterfront City, Dubai | OMA
38 Project A101, Moskau | Maxwan
42 Elliptic City, Santo Domingo | Bernard Tschumi
46 Songdo Business District, Incheon, Südkorea | KPF Architects
50 Valencia del Mar | gmp architekten
54 Kartal Business District, Istanbul | Zaha Hadid
58 Kind Abdullah Economic City, Saudi-Arabien | SOM Architects
62 Federation Island, Sotschi | Erick van Egeraat

REZENSIONEN
67 Stadtgespräche | Brigitte Schultz
67 Urban Recycling | Alexander Kluy
68 Urbanografien | Alexander Kluy
68 Worauf wir bauen. Begegnungen mit Architekten | Olaf Bartels

RUBRIKEN
06 wer wo was wann
66 Kalender
70 Anzeigen

Jørn Utzon (1918-2008)

Am 29. November ist Jørn Utzon gestorben. Die in Paris lebende Architektin und Kritikerin Françoise Fromont lernte den Architekten erst Jahre nach Erscheinen ihres Buches zur Planungsgeschichte des Opernhauses von Sydney persönlich kennen, in seinem Haus auf Mallorca. Anfang Dezember schrieb sie für uns in Gedenken an Utzon diesen Brief.

19. Dezember 2008 Françoise Fromonot

Zum Artikel

Monströse Monumentalität

(SUBTITLE) Monumentale Monstrositäten

Monumental ist, was den Maßstab sprengt, Proportionen außer Kraft setzt und die Regel der Angemessenheit um der Wirkung willen bewusst verletzt. Monströs ist etwas, das willentlich oder unwillentlich die Gesetze der Normalität widerlegt, die eine Kultur für sich definiert hat. Normal ist, was eine Gesellschaft für normal hält. Was aber, wenn im Städtebau kaum vorstellbare Größenordnungen zum Normalfall werden?
Wenn sich das gesamte Regelwerk entsprechend verschiebt und das Monströse von heute das Normale von morgen sein wird? „Monster folgen einer Logik, der mit Rationalität nicht beizukommen ist.“

19. Dezember 2008 Terry Kirk

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1