Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Sozialer Wohnungsbau in Madrid | Florian Heilmeyer
04 Die Möbel von Charles und Ray Eames | Hubertus Adam
04 „Schutz gefunden“ im Kunstbunker Tumulka | Jochen Paul

BETRIFFT
08 Schlossplatz-Schimären | Friederike Meyer

WETTBEWERBE
12 Fortbildungszentrum des Auswärtigen Amtes in Berlin | Jan Friedrich
14 Entscheidungen
16 Auslobungen

THEMA
18 Zum Städtebau der Neuen Mitte Passau | Stephan Feldmaier
24 Zum Verfahren | Mathias Ueblacker
30 Zur Architektur | Ulrich Brinkmann
36 Alte Mitte Oberhausen (Hg. Margrit Christensen) | Klaus Brendle

REZENSIONEN
42 Kleinhäuser in Lübeck

RUBRIKEN
06 wer wo was wann
40 Kalender
43 Anzeigen
48 Die letzte Seite

Schlossplatz-Schimären

Berlin braucht eine Kunsthalle, propagieren Kulturstrategen der Stadt. Sie soll so lange auf dem Schlossplatz stehen, bis der Bau des Humboldtforums beginnt. Zwei Konzepte konkurrieren um eine temporäre Baugenehmigung auf dem umstrittensten Grundstück der Republik.

29. Mai 2007 Friederike Meyer

Zum Artikel

Neue Mitte Passau

Welche Chancen und Gefahren bergen 23.000 Quadratmeter Verkaufsfläche für das historische Zentrum?

Mit der Neuen Mitte hat sich die Stadt Passau ein hohes Ziel gesetzt. Den Hintergrund bilden 2000 Jahre Stadtgeschichte und ein Stadtbild, das seit Jahrhunderten von Reisenden gepriesen wird. Der Planung vorausgegangen sind oft genannte Befürchtungen: Die Altstadt verliere an Attraktivität, vor allem in we­nig belebten Seitenstraßen zeige sich schon jetzt zunehmen­der Leerstand. Die Konkurrenz an den ausufernden Stadträndern ist groß: Gewerbegebiete, in denen alles für den täglichen Bedarf angeboten wird, für die Bewohner der umliegenden Siedlungen leicht mit dem Auto zu erreichen – für die Innenstadt mit ihren räumlichen Zwängen ein Wettbewerb unter erschwerten Bedingungen. Zu allem Überfluss wurden in den letzten Jahren Hunderttausende Quadratmeter neuer Verkaufsflächen in Regensburg und im Großraum Linz geschaffen, was die Anziehungskraft Passaus als Einzelhandelsstandort mehr und mehr schmälerte.

29. Mai 2007 Stephan Feldmaier

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1