artikel - event
Veranstaltung
SPACES BETWEEN PLACES – on the Transformative Potential of Odd Lots
Veranstaltung
Do., 2024.06.06 bis Sa., 2024.06.08
Planungswerkstatt
Friedrich-Schmidt-Platz 9
1010 Wien
Friedrich-Schmidt-Platz 9
1010 Wien
Veranstalter:in: Architekturstiftung Österreich
Ein Projekt von Evelyn Temmel, Tina Gregoric, Katharina Urbanek, Gordon Selbach und Studierenden des Odd Lots Entwerfen aus 4 Semestern | Institut für Architektur u. Entwerfen - Gebäudelehre und Entwerfen
SPACES BETWEEN PLACES – on the Transformative Potential of Odd Lots ist ein Projekt von Evelyn Temmel, Tina Gregoric, Katharina Urbanek, Gordon Selbach und Studierenden des Odd Lots Entwerfen | Institut für Architektur u. Entwerfen - Gebäudelehre und Entwerfen.
Odd Lots sind kleine städtische Resträume mit signifikanten Eigenschaften – Nebenprodukte von Stadtentwicklungsprozessen, infrastrukturellen Maßnahmen oder topographischen Besonderheiten. Sie haben das Potenzial, eine wichtige Rolle im Stadtgefüge zu spielen, ihre Nutzung erfordert Sensibilität und eine maßgeschneiderte Programm- und Typologieentwicklung. Inspiriert von Gordon Matta Clarks „Fake Estates“ und den „Option Lots“ von Brandlhuber+ zeigt die Ausstellung „SPACES BETWEEN PLACES - on the Transformative Potential of Odd Lots“ die Ergebnisse einer Reihe von Entwurfsstudios zu diesem Thema.
Ausstellung
06.06.– 08.06.2024, 09:00 bis 18:00 Uhr
Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien
Symposium
07.06.2024, 13:30 bis 19:00 Uhr
Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien
Ein Symposium mit Beiträgen von Kristiaan Borret (Bouwmeester Maitre Architecte Brüssel), Arno Brandlhuber (b+), Carles Enrich (Carles Enrich Studio), Ricardo Flores (Flores i Prats), Katharina Urbanek (studio urbanek), Benoit Vandenbulcke (AgwA architecture), Anja Vidic (vidic grohar arhitekti) u.a. gibt Anregungen für den Umgang mit diesen besonderen Stadträumen.
Odd Lots sind kleine städtische Resträume mit signifikanten Eigenschaften – Nebenprodukte von Stadtentwicklungsprozessen, infrastrukturellen Maßnahmen oder topographischen Besonderheiten. Sie haben das Potenzial, eine wichtige Rolle im Stadtgefüge zu spielen, ihre Nutzung erfordert Sensibilität und eine maßgeschneiderte Programm- und Typologieentwicklung. Inspiriert von Gordon Matta Clarks „Fake Estates“ und den „Option Lots“ von Brandlhuber+ zeigt die Ausstellung „SPACES BETWEEN PLACES - on the Transformative Potential of Odd Lots“ die Ergebnisse einer Reihe von Entwurfsstudios zu diesem Thema.
Ausstellung
06.06.– 08.06.2024, 09:00 bis 18:00 Uhr
Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien
Symposium
07.06.2024, 13:30 bis 19:00 Uhr
Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien
Ein Symposium mit Beiträgen von Kristiaan Borret (Bouwmeester Maitre Architecte Brüssel), Arno Brandlhuber (b+), Carles Enrich (Carles Enrich Studio), Ricardo Flores (Flores i Prats), Katharina Urbanek (studio urbanek), Benoit Vandenbulcke (AgwA architecture), Anja Vidic (vidic grohar arhitekti) u.a. gibt Anregungen für den Umgang mit diesen besonderen Stadträumen.
Weiterführende Links:
Architekturstiftung Österreich