artikel - event

Veranstaltung

Emerging architects: Navigating the Future with LINA
Vortrag
Mi., 2024.04.17, 19:00 Uhr
HDA – Haus der Architektur
Mariahilferstraße 2
A-8020 Graz


Veranstalter:in: HDA

Mit Nuša Zupanc, Ena Kukić und Dinko Jelečević

Das vom Creative Europe Programme geförderte Netzwerk LINA wurde 2021 gegründet und umfasst über 30 Mitglieder, bestehend aus Architekturinstitutionen, Festivals, Museen und Initiativen, wie der Oslo Architekturtriennale, dem MAXXI in Rom oder dem Kosovo Architektur Foundation
Jedes Jahr führen wir einen OPEN CALL durch, um aufstrebende junge Architekturschaffende zu finden und zu fördern. 25 LINA-Stipendiat:innen, die sogenannten Fellows, werden eingeladen, ihre Arbeit auf der LINA-Konferenz (dieses Jahr in Sarajevo) zu präsentieren. Mitglieder können Fellows anschließend jedoch aus den gesamten Einreichungen für ihr Programm auswählen. Sei es bei einer Ausstellung mitzuwirken, einen Workshop zu leiten oder zu forschen.
Das Ziel von LINA ist es, Design- und Bauprozesse in Richtung regenerativer Praktiken und Prinzipien der Wachstumsreduzierung zu lenken, in Übereinstimmung mit den Werten des Europäischen Green Deal.
Die Plattform wird von der Fakultät für Architektur der Universität Ljubljana koordiniert, Sloweniens führender Bildungseinrichtung in den Bereichen Architektur und Städtebau.
An diesem Abend wird Nuša Zupanc von der Universität Ljubljana und LINA Koordinatorin erster Stunde nähere Einblicke in das Netzwerk LINA geben und den diesjährigen OPEN CALL vorstellen und erläutern.
Die in Graz lebenden und arbeitenden Architekturschaffenden Ena Kukić und Dinko Jelečević – kurz E+D – werden von ihren Erfahrungen als LINA-Fellows berichten. Die beiden haben in Sarajevo, Graz und Barcelona studiert und wurden 2023/2024 gleich von 5 Mitgliedern ausgesucht, an Programmen mitzuarbeiten oder ihre eigenen Projekte vorzustellen.

The LINA network, funded by the Creative Europe Program, was founded in 2021 and comprises over 30 members, consisting of architecture institutions, festivals, museums and initiatives such as the Oslo Architecture Triennial, MAXXI in Rome and the Kosovo Architecture Foundation.
Every year, we hold an OPEN CALL to find and support up-and-coming young architects. 25 LINA Fellows are invited to present their work at the LINA Conference (this year in Sarajevo). Fellows can then choose from all the submissions for their program. Be it participating in an exhibition, leading a workshop or conducting research.
LINA’s goal is to steer design and building processes towards regenerative practices and principles of de-growth in line with the values of the European Green Deal.
The platform is coordinated by the Faculty of Architecture of the University of Ljubljana, Slovenia’s foremost educational institution in the fields of architecture and urbanism.
On this evening, Nuša Zupanc from the University of Ljubljana and LINA coordinator of the first hour will provide more detailed insights into the LINA network and present and explain this year's OPEN CALL.
The architects Ena Kukić und Dinko Jelečević – E+D for short – who live and work in Graz, will report on their experiences as LINA Fellows. The two studied in Sarajevo, Graz and Barcelona and were selected by 5 members in 2023/2024 to work on programs or present their own projects.

teilen auf

Weiterführende Links:
Haus der Architektur