artikel - event

Veranstaltung

STAGE Treff: Climate Strategies
Diskussion
So., 2024.02.25, 11:00 bis 12:00 Uhr
Festspielhaus Bregenz
Platz der Wiener Symphoniker 1
A-6900 Bregenz


Am 7. und 8. Juni 2024 finden österreichweit die Architekturtage unter dem Titel „Geht's noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“ statt. Einleitend dazu laden wir zur ersten Veranstaltung in Kooperation mit der neuen Kunstmesse STAGE Bregenz ein:
Am 25. Februar lädt die STAGE zu einer Diskussionsveranstaltung „Climate Strategies“. vai-Direktorin Verena Konrad moderiert ein Gespräch zwischen Peter Kneidinger (materialnomaden), Sithara Pathirana (Co-Direktorin Klima Biennale), Martin Mackowitz (Lehm Ton Erde), Chrissie Muhr (Architektin und Kuratorin aus Basel) und Renger van den Heuvel (Direktor der STAGE Bregenz).

Die Veranstaltung ist Teil des STAGE Treff-Formats, das das Rahmenprogramm rund um die erste Ausgabe von STAGE Bregenz mit dem Fokus auf nachhaltige Beziehungen, Praktiken und Umwelt bildet. Diverse Persönlichkeiten aus der Region und darüber hinaus treffen aufeinander, um sich diesen Thematiken anzunehmen. Die informelle Begegnung im Seestudio des Festspielhauses lädt die Besucher|innen dazu ein teilzunehmen und sich mit folgenden Fragen zu beschäftigen:
Warum müssen wir mutiger sein? Wieso brauchen wir sowohl Freiheit als auch Zwänge? Wie ist mein Verhältnis zu Kunst und Design? Warum ist die Anziehungskraft von Kunst, Design und Architektur so wichtig? Wie können wir Kunst, Design und Architektur in die Gesellschaft integrieren? Wie können wir die Grenzen zwischen unseren Disziplinen verwischen? Warum liegt die Innovation gerade in der Ästhetik unserer Kultur? Wie lässt sich das Potenzial einer Region global einbringen? Welche unterschiedlichen Modelle gibt es, um als Künstler|innen, Designer|innen und Architekt|innen tätig zu sein? Was ist die Rolle von Kunst und Design und ihr emanzipatorisches und progressives Potenzial? Welche Voraussetzungen braucht eine Praxis? Wie können wir als Institutionen und als Öffentlichkeit dazu beitragen? Wie reagiert der|die Künstler|in auf Nachhaltigkeit? Was bedeutet eine nachhaltige Messe? Ist sie erstrebenswert?

Kuratiert von Matylda Krzykowski

teilen auf

Weiterführende Links:
Vorarlberger Architektur Institut