artikel - event
Veranstaltung
audacity architecture talks 2023
Diskussion
Do., 2023.10.05, 10:00 Uhr
Gleis 21
Bloch-Bauer-Promenade 22
A-1100 Wien
Bloch-Bauer-Promenade 22
A-1100 Wien
Anmeldung bis: Mi., 2023.10.04
Do you care? Do we really care?
Wie und wo planen wir Lebensräume für Menschen mit Pflegebedürfnissen?
Der Bedarf an Orten und Räumen, wo Menschen auf ethische, gesundheitsfördernde und leistbare Weise betreut und gepflegt werden und damit menschenwürdig leben können, wird in den kommenden Jahren rapide und massiv anwachsen.
Wo sind diese Menschen? Am Stadtrand im Pflegeheim abgestellt – wo sie, wenn sie Glück haben, ab und zu besucht werden? Oder vielleicht doch mitten in der Stadt bzw. mitten in der Gemeinde, wo sie in ihrem eingeschränkten Alltag Möglichkeit zur Teilhabe am öffentlichen Leben haben? Und, wie ist das eigentlich mit jungen oder jüngeren Menschen, die kurz-, mittel- oder langfristig Pflege brauchen?
Welche Planungsherausforderungen sehen wir durch den demographischen Wandel hinsichtlich Care-Arbeit und was können bzw. müssen die Architektur und Stadtplanung hier leisten? Wie können Politik und Planung kooperieren – mit welchem Ziel und an welchen Hebeln kann bzw. muss die Planung ansetzen? Welche sind die zentralen baulichen Ansätze und Konzepte für Pflegeorte, Lebensräume und Typologien? Gemeinschaftshaus? Multifunktionaler hybrider Raum? Welche neuen städte- und raumplanerischen Ansätze brauchen wir, um diese gesellschaftliche Herausforderung zu stemmen?
Diese Fragen diskutieren wir im Live-Talk-Format mit Speaker aus Architektur, Beratung, Pflege & Wissenschaft.
Moderation:
Michael Kerbler
Anmeldung:
Zur Teilnahme vor Ort per Mail an talk@ac.co.at.
Zur Teilnahme via Livestream ist keine Anmeldung erforderlich.
Wo sind diese Menschen? Am Stadtrand im Pflegeheim abgestellt – wo sie, wenn sie Glück haben, ab und zu besucht werden? Oder vielleicht doch mitten in der Stadt bzw. mitten in der Gemeinde, wo sie in ihrem eingeschränkten Alltag Möglichkeit zur Teilhabe am öffentlichen Leben haben? Und, wie ist das eigentlich mit jungen oder jüngeren Menschen, die kurz-, mittel- oder langfristig Pflege brauchen?
Welche Planungsherausforderungen sehen wir durch den demographischen Wandel hinsichtlich Care-Arbeit und was können bzw. müssen die Architektur und Stadtplanung hier leisten? Wie können Politik und Planung kooperieren – mit welchem Ziel und an welchen Hebeln kann bzw. muss die Planung ansetzen? Welche sind die zentralen baulichen Ansätze und Konzepte für Pflegeorte, Lebensräume und Typologien? Gemeinschaftshaus? Multifunktionaler hybrider Raum? Welche neuen städte- und raumplanerischen Ansätze brauchen wir, um diese gesellschaftliche Herausforderung zu stemmen?
Diese Fragen diskutieren wir im Live-Talk-Format mit Speaker aus Architektur, Beratung, Pflege & Wissenschaft.
Moderation:
Michael Kerbler
Anmeldung:
Zur Teilnahme vor Ort per Mail an talk@ac.co.at.
Zur Teilnahme via Livestream ist keine Anmeldung erforderlich.
Weiterführende Links:
audacity architecture talks 2023