artikel - event

Veranstaltung

Stadtentwicklung und Stadtbild Eisenstadt
Diskussion
Fr., 2023.07.14, 17:00 Uhr
Architekturgalerie
Fanny-Elßler-Gasse 4
A-7000 Eisenstadt


aufbruch statt abbruch #1

Eisenstadt hat viele Bilder: Als Haydnstadt prägen die Esterhazy‘schen Gebäudeensembles im Schlossquartier die Textur des urbanen Gefüges, als Landes- und Bezirkshauptstadt stellen die Verwaltungsgebäude eine wichtige Rolle in der Stadtstruktur dar, und als Schul- und Hochschulstandort tragen Bildungsbauten aus unterschiedlichen Epochen wesentlich zum Ortsbild bei. Durch weite Gewerbegebiete in der Peripherie präsentiert sich die Stadt als Autostadt, in der Innenstadt treffen fein restaurierte historische Bestände auf Spuren des Brutalismus, der Postmoderne und der 90er. Ein stetiger Wandel ist sichtbar, Gebäude werden überformt und Fassaden verfremdet. Schauseiten werden mit Aluminium, Holz und Glas verkleidet, eine freie Materialwahl sorgt für Heterogenität. Unterschiedliche Umgangsformen mit der bestehenden Bausubstanz trüben das Bild der mit starkem Selbstvertrauen ausgestatten Stadt.

Wie aber kann das von einer intensiven Baudynamik gestaltete Stadtbild gemeinschaftlich und inklusiv mitverhandelt und identitätsstiftend gesteuert werden?

Von 10. bis 14. Juli wird die Architekturgalerie in Eisenstadt zum Zeichensaal für die angehenden Architektinnen. Als Abschluss des 5-tägigen Workshops wird der öffentlichen Raum davor bespielt und in einer Diskussionsrunde in der Fußgängerzone über Stadtplanung und Baukultur gesprochen. Die Themen der Stadtplanung, insbesondere jene des Stadtbildes und des Umgangs mit den unterschiedlichen Zeitschichten und Baustilen, soll erörtert werden.

teilen auf

Weiterführende Links:
ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND