artikel - event
Veranstaltung
Mon Oncle | Jacques Tati
Kino
Mi., 2023.03.29, 19:30 Uhr
Spielboden
Färbergasse 15
A-6850 Dornbirn
Färbergasse 15
A-6850 Dornbirn
Der kleine Gérard verbringt gerne Zeit mit seinem Onkel, M. Hulot, einem verträumten Junggesellen, der in einem belebten und fröhlichen Vorort von Paris wohnt. Er selbst wohnt seinen Eltern, M. und Mme. Arpel, in einer modernen, luxuriösen Villa, wo sie ein monotones, steriles Leben führen. Als Gérard eines Tages von einem weiteren Ausflug mit seinem Onkel zurückkehrt, beschließt M. Arpel, seinen Sohn vom Onkel fernzuhalten…
Der letzte Film von Jacques Tati aus dem Jahr 1958 ist inzwischen ein Klassiker der Filmgeschichte. Nicht zuletzt wegen der treffenden Kritik an der technoiden und gleichförmigen Moderne, im Gegensatz zur Lebendigkeit und Offenheit der gewachsenen Stadt. Ein Diskurs, der bis heute – gerade im Wohnbau – immer wieder geführt wird.
Eine weitere Vorführung findet am 6. April statt.
1958 | Farbe | 116 Minuten | 35 mm, Format 1,37:1 | Ton: Mono
Französisch mit deutschem Untertitel
Visa n° 18 069 | Les Films de Mon Oncle
Ein Film von Jacques Tati
u.a. mit Jacques Tati, Jean-Pierre Zola, Adrienne Servantie, Alain Bécourt
Mon Oncle, Jacques Tati (1967) © Les Films de Mon Oncle - Specta Films CEPEC
Tickets gibts direkt über die Spielboden-Website.
Der letzte Film von Jacques Tati aus dem Jahr 1958 ist inzwischen ein Klassiker der Filmgeschichte. Nicht zuletzt wegen der treffenden Kritik an der technoiden und gleichförmigen Moderne, im Gegensatz zur Lebendigkeit und Offenheit der gewachsenen Stadt. Ein Diskurs, der bis heute – gerade im Wohnbau – immer wieder geführt wird.
Eine weitere Vorführung findet am 6. April statt.
1958 | Farbe | 116 Minuten | 35 mm, Format 1,37:1 | Ton: Mono
Französisch mit deutschem Untertitel
Visa n° 18 069 | Les Films de Mon Oncle
Ein Film von Jacques Tati
u.a. mit Jacques Tati, Jean-Pierre Zola, Adrienne Servantie, Alain Bécourt
Mon Oncle, Jacques Tati (1967) © Les Films de Mon Oncle - Specta Films CEPEC
Tickets gibts direkt über die Spielboden-Website.
Weiterführende Links:
Vorarlberger Architektur Institut