artikel - event
Veranstaltung
vor ort 227 „Thomas Mathoy Architekten: Umbau und Erweiterung Bezirkshauptmannschaft Schwaz“
Führung
Fr., 2023.05.05, 18:30 Uhr
Treffpunkt:
Franz-Josef-Straße 25 (Vorplatz)
A-6130 Schwaz
Franz-Josef-Straße 25 (Vorplatz)
A-6130 Schwaz
Im Anschluss an das „Vor Ort“-Gespräch beim Quartier am Raiffeisenplatz stellt Thomas Mathoy den Umbau und die Erweiterung der Bezirkshauptmannschaft vor, die im Herbst bei der „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022“ einen Anerkennungspreis erhielt.
Das zwischen einer belebten Geschäftsstraße und der Fußgängerzone liegende Amtsgebäude wurde bereits in den 1990er-Jahren durch Brunner + Sallmann um einen zweigeschoßigen Verbindungstrakt erweitert, der nun über die gesamte Länge um ein in Holzbauweise ausgeführtes Geschoß aufgestockt wurde. Der langgestreckte, über zwei Ebenen reichende Innenhof wurde zu einem attraktiven städtischen Raum umgestaltet, der auch als vielfältig nutzbarer Veranstaltungsort dienen kann. Dabei gelang es, die oftmals sperrigen Elemente für eine barrierefreie Erschließung (Rampe, Aufzug, Treppenanlage) zur Gliederung und Fassung des Platzes einzusetzen. Eine großzügige Freitreppe mit Sitzstufen führt von der unteren zur erweiterten oberen Platzebene, der monolithische Aufzugsturm funktioniert als Raumteiler und eine partielle, pavillonartige Überdachung bietet Witterungsschutz und bildet den räumlichen Rahmen für diesen neuen Begegnungsort.
Thomas Mathoy
geb. 1978 in Innsbruck; 1996 – 2005 Architekturstudium an der LFU Innsbruck; 2006 – 09 Mitarbeit bei Zaha Hadid Architects, London; seit 2010 Assistent bzw. Lehrbeauftragter am Institut für experimentelle Architektur.hochbau, Innsbruck; seit 2014 eigenes Architekturbüro in Innsbruck
Bauten (Auswahl)
2015 – 16 Bäckerei Köhle, Filiale Prutz; 2017 – 18 Bäckerei Köhle, Filiale Tösens; 2017 – 22 Umbau und Erweiterung BH Schwaz; 2020 – 21 Wohnung K, Ried; 2021 – 22 Objektplanung Leitsystem und Rastinseln, Fahrradweg Stubai, Stubaital
Das zwischen einer belebten Geschäftsstraße und der Fußgängerzone liegende Amtsgebäude wurde bereits in den 1990er-Jahren durch Brunner + Sallmann um einen zweigeschoßigen Verbindungstrakt erweitert, der nun über die gesamte Länge um ein in Holzbauweise ausgeführtes Geschoß aufgestockt wurde. Der langgestreckte, über zwei Ebenen reichende Innenhof wurde zu einem attraktiven städtischen Raum umgestaltet, der auch als vielfältig nutzbarer Veranstaltungsort dienen kann. Dabei gelang es, die oftmals sperrigen Elemente für eine barrierefreie Erschließung (Rampe, Aufzug, Treppenanlage) zur Gliederung und Fassung des Platzes einzusetzen. Eine großzügige Freitreppe mit Sitzstufen führt von der unteren zur erweiterten oberen Platzebene, der monolithische Aufzugsturm funktioniert als Raumteiler und eine partielle, pavillonartige Überdachung bietet Witterungsschutz und bildet den räumlichen Rahmen für diesen neuen Begegnungsort.
Thomas Mathoy
geb. 1978 in Innsbruck; 1996 – 2005 Architekturstudium an der LFU Innsbruck; 2006 – 09 Mitarbeit bei Zaha Hadid Architects, London; seit 2010 Assistent bzw. Lehrbeauftragter am Institut für experimentelle Architektur.hochbau, Innsbruck; seit 2014 eigenes Architekturbüro in Innsbruck
Bauten (Auswahl)
2015 – 16 Bäckerei Köhle, Filiale Prutz; 2017 – 18 Bäckerei Köhle, Filiale Tösens; 2017 – 22 Umbau und Erweiterung BH Schwaz; 2020 – 21 Wohnung K, Ried; 2021 – 22 Objektplanung Leitsystem und Rastinseln, Fahrradweg Stubai, Stubaital
Weiterführende Links:
aut. architektur und tirol