artikel - event

Veranstaltung

Neubau des Leitspitals im Bezirk Liezen
Präsentation
Fr., 2023.02.10 bis So., 2023.02.12
HDA – Haus der Architektur
Mariahilferstraße 2
A-8020 Graz


Veranstalter:in: HDA

Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse und Buchpräsentation

Die Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen wird neu strukturiert und ein neues Leitspital gebaut. Den Generalplanerwettbewerb, welcher durch die KAGes EU-weit ausgeschrieben wurde, hat die ARGE Franz&Sue und Maurer & Partner gewonnen. Die Ausstellung wird alle Wettbewerbsergebnisse in kompakter Form präsentieren sowie das dazu erschienene Buch. Im Mittelpunkt sowohl der Publikation als auch der Podiumsdiskussion steht die Frage: „Welchen Mehrwert bringt gute Architektur für den Aufenthalt in einem Krankenhaus?“ Wie schauen die Spitäler der Zukunft aus und wie kann es gelingen, diese so zu gestalten, dass sie sowohl dem Wunsch nach einer effizienten, interdisziplinären medizinischen Versorgung entsprechen und gleichzeitig eine hervorragende Aufenthaltsqualität allen Beteiligten bieten? 
Podiumsdiskussion & Buchpräsentation mit begleitender Ausstellung:

Begrüßung:
Beate Engelhorn, Leiterin HDA
Michael Pansinger, KAGes 

Podiumsdiskussion mit:
Barbara Hohensinn, Franz&Sue Architekten, Wien
Thomas Jedinger, Architekten Maurer & Partner, Hollabrunn/Korneuburg/Wien
Rainer Wührer, Stv. Vorsitzender Sektion Architekt:innen, Kammer der ZiviltechnikerInnen
Heinz Lang, Halle 1 Architektur, Jurymitglied
Ernst Fartek, Vorstandsdirektor der KAGes, Jurymitglied
Michael Pansinger, Teamleiter Spitalsplanung KAGes, Jurymitglied
Barbara Sima-Ruml, Land Steiermark, Referat Bautechnik und Gestaltung
Moderiert von Franziska Leeb, Architekturpublizistin, Wien
Begleitende Ausstellung zu sehen am 11. und 12. Februar 2023, 10-18 Uhr 

Zur Publikation:
Der Titel des dazu erschienen Buches lautet: „Mit der Natur und für den Menschen“. Darin werden die Wettbewerbsbeiträge aller 13 Teilnehmerteams präsentiert sowie der Mehrwert guter Krankenhausarchitektur diskutiert.
Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt: In diesen geht es um den Standort des neuen Leitspitals, um den Mehrwert guter Spitalsarchitektur, um den Wettbewerb an sich und um die Qualitätsansprüche der Bauherrnschaft an das neue Spital. Ein ergänzender Fotoessay geht der Frage nach, was die Wettbewerbsteilnehmer:innen vor Ort vorgefunden haben und was sie inspiriert hat. Der Fotograf Simon Oberhofer ist dafür ins Ennstal gefahren und hat sich auf Spurensuche begeben. Das Buch ist damit mehr als eine reine Wettbewerbsdokumentation. Es soll all jenen, die sich mit dem Krankenhausbau beschäftigen, Anregung und Information geben. Es soll aber auch Menschen ansprechen, die aus dem Ennstal kommen oder dieser Gegend verbunden sind. So wie das Leitspital nicht nur für die Patient:innen und Mitarbeiter:innen da sein wird, sondern auch einen Mehrwert für den Ort und die Bevölkerung bringen soll, so will auch dieses Buch einen breiten Leserkreis ansprechen. 
Buchgestaltung: Viktoria Hohl, Grafische Gestalterin, Wien–Graz

teilen auf

Weiterführende Links:
Haus der Architektur