artikel - event
Veranstaltung
Forschungslabor: Expert:innen Vorträge
Vortrag
Mo., 2023.02.20 bis Fr., 2023.02.24
HDA – Haus der Architektur
Mariahilferstraße 2
A-8020 Graz
Mariahilferstraße 2
A-8020 Graz
Das erste Forschungslabor findet im Frühjahr 2023 im HDA statt und ist für Besucher:innen offen. Wir laden Sie ein, die Architekt:innen kennenzulernen, sie bei der Arbeit des Entwicklungs- und Entwurfsprozesses zu beobachten, Fragen zu stellen aber auch eigene Ideen, Erfahrungen und Inspirationen mit den Forschenden auszutauschen.
Begleitend zum Forschungslabor findet ein umfangreiches Vortragsprogramm von Expert:innen im HDA (in englischer Sprache) statt. Alle Vorträge sind öffentlich – Sie sind herzlich eingeladen!
Themen sind u.a.: Status Quo zum Klimawandel, Historische und neue, klimagerechte Bauweisen, Die Schwammstadt, Neue Forschung im Bereich Biotechnologie u.v.m.
WOCHE 1 | 20. – 24. Februar
Montag, 20. Februar
10 Uhr: Einführung und Aufgabendefinition Forschungslabor mit HDA-Direktorin Beate Engelhorn und Prof. Martin Ostermann, Universität Stuttgart
18 Uhr: Vorträge und Diskussion, New Generation Dialogue, LINA meets EUROPAN
René Dapperger, Pedro Pitarch Alonso, Violeta Ordóñez, Cristina Ramos, Pedro Gaxiola (EUROPAN Preisträger:innen)
Judith Schwentner, Vizebürgermeisterin der Stadt Graz
Elisabeth Merk, Stadtbaurätin München, Architektin, Städteplanerin
Moderation: Iris Kaltenegger (EUROPAN Österreich Generalsekretärin) und Beate Engelhorn, Leiterin HDA .
LINA-Fellows: PAN- PROJECTS (Ralph Nabil Nasrallah), self-office (Laura Solsona & Eduard Fernàndez), Zwahlen Krupičková (Kateřina Krupičková & Martin Zwahlen)
EUROPAN-Preisträger:innen: René Dapperger, Pedro Pitarch Alonso, Violeta Ordóñez, Cristina Ramos, Pedro Gaxiola
Nähere Informationen finden Sie hier!
Dienstag, 21. Februar
Ab 10 Uhr: Forschungslabor im HDA
18 Uhr: Vortrag zum Klimawandel
Helga Kromp-Kolb, ehemalige Leiterin des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit, Institut für Meteorologie und Klimatologie, Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien
Mittwoch, 22. Februar
19 & 20 Uhr: Vorträge über alte und neue Bauweisen | Klimafreundliche, historische & neue Bauweisen
19 Uhr: Matthias Castorph, Leiter des Instituts für Bauen im Bestand und Denkmalpflege, Technische Universität Graz
20 Uhr: Milena Stavric, Institut für Architektur und Medien, Technische Universität Graz
Donnerstag, 23. Februar
19 Uhr: Präsentation der LINA-Fellows
Die sogenannten LINA-Fellows stellen sich vor. Jene jungen Architekt:innen, die das HDA aus dem Call der EU-geförderten Plattform LINA ausgwählt hat, präsentieren in Kurzvorträgen Ihre Praxis und Arbeitsweisen.
LINA-Fellows: PAN- PROJECTS (Ralph Nabil Nasrallah), self-office (Laura Solsona & Eduard Fernàndez), Zwahlen Krupičková (Kateřina Krupičková & Martin Zwahlen)
Freitag, 24. Februar
Ab 10 Uhr: Workshop im HDA
19 & 20 Uhr Vorträge zur Biotechnologie
19 Uhr: Matthias Slatner, Innovationsmanager, Österreichisches Zentrum für industrielle Biotechnologie
20 Uhr: Gibson Nyanhongo, Institut für Umweltbiotechnologie an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien
WEEK 2 | 27. Februar – 3. März
Montag, 27. Februar
19 Uhr: Vortrag zum Schwammstadtprinzip
Daniel Zimmermann, Architekt, 3:0 Landschaftsarchitektur, Wien,
Donnerstag, 2. März
19 Uhr: Buchpräsentation „BREATHE - Untersuchungen zu unserer atmosphärisch vernetzten Zukunft“
Klaus Loenhart, Herausgeber, Leiter des Instituts für Architektur und Landschaft, Technische Universität Graz
Freitag, 3. März
17 Uhr: Zwischenpräsentation mit Gästen
WOCHE 3 | 6 – 9. März 2023
Donnerstag, 9. März
19 Uhr: Abschlusspräsentation mit Gästen & Party
Begleitend zum Forschungslabor findet ein umfangreiches Vortragsprogramm von Expert:innen im HDA (in englischer Sprache) statt. Alle Vorträge sind öffentlich – Sie sind herzlich eingeladen!
Themen sind u.a.: Status Quo zum Klimawandel, Historische und neue, klimagerechte Bauweisen, Die Schwammstadt, Neue Forschung im Bereich Biotechnologie u.v.m.
WOCHE 1 | 20. – 24. Februar
Montag, 20. Februar
10 Uhr: Einführung und Aufgabendefinition Forschungslabor mit HDA-Direktorin Beate Engelhorn und Prof. Martin Ostermann, Universität Stuttgart
18 Uhr: Vorträge und Diskussion, New Generation Dialogue, LINA meets EUROPAN
René Dapperger, Pedro Pitarch Alonso, Violeta Ordóñez, Cristina Ramos, Pedro Gaxiola (EUROPAN Preisträger:innen)
Judith Schwentner, Vizebürgermeisterin der Stadt Graz
Elisabeth Merk, Stadtbaurätin München, Architektin, Städteplanerin
Moderation: Iris Kaltenegger (EUROPAN Österreich Generalsekretärin) und Beate Engelhorn, Leiterin HDA .
LINA-Fellows: PAN- PROJECTS (Ralph Nabil Nasrallah), self-office (Laura Solsona & Eduard Fernàndez), Zwahlen Krupičková (Kateřina Krupičková & Martin Zwahlen)
EUROPAN-Preisträger:innen: René Dapperger, Pedro Pitarch Alonso, Violeta Ordóñez, Cristina Ramos, Pedro Gaxiola
Nähere Informationen finden Sie hier!
Dienstag, 21. Februar
Ab 10 Uhr: Forschungslabor im HDA
18 Uhr: Vortrag zum Klimawandel
Helga Kromp-Kolb, ehemalige Leiterin des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit, Institut für Meteorologie und Klimatologie, Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien
Mittwoch, 22. Februar
19 & 20 Uhr: Vorträge über alte und neue Bauweisen | Klimafreundliche, historische & neue Bauweisen
19 Uhr: Matthias Castorph, Leiter des Instituts für Bauen im Bestand und Denkmalpflege, Technische Universität Graz
20 Uhr: Milena Stavric, Institut für Architektur und Medien, Technische Universität Graz
Donnerstag, 23. Februar
19 Uhr: Präsentation der LINA-Fellows
Die sogenannten LINA-Fellows stellen sich vor. Jene jungen Architekt:innen, die das HDA aus dem Call der EU-geförderten Plattform LINA ausgwählt hat, präsentieren in Kurzvorträgen Ihre Praxis und Arbeitsweisen.
LINA-Fellows: PAN- PROJECTS (Ralph Nabil Nasrallah), self-office (Laura Solsona & Eduard Fernàndez), Zwahlen Krupičková (Kateřina Krupičková & Martin Zwahlen)
Freitag, 24. Februar
Ab 10 Uhr: Workshop im HDA
19 & 20 Uhr Vorträge zur Biotechnologie
19 Uhr: Matthias Slatner, Innovationsmanager, Österreichisches Zentrum für industrielle Biotechnologie
20 Uhr: Gibson Nyanhongo, Institut für Umweltbiotechnologie an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien
WEEK 2 | 27. Februar – 3. März
Montag, 27. Februar
19 Uhr: Vortrag zum Schwammstadtprinzip
Daniel Zimmermann, Architekt, 3:0 Landschaftsarchitektur, Wien,
Donnerstag, 2. März
19 Uhr: Buchpräsentation „BREATHE - Untersuchungen zu unserer atmosphärisch vernetzten Zukunft“
Klaus Loenhart, Herausgeber, Leiter des Instituts für Architektur und Landschaft, Technische Universität Graz
Freitag, 3. März
17 Uhr: Zwischenpräsentation mit Gästen
WOCHE 3 | 6 – 9. März 2023
Donnerstag, 9. März
19 Uhr: Abschlusspräsentation mit Gästen & Party
Weiterführende Links:
Haus der Architektur