artikel - event
Veranstaltung
Sprechen über Architektur | Schenker Salvi Weber
Vortrag
Do., 2022.12.15, 19:00 Uhr
Bene
Neutorgasse 4-8
A-1010 Wien
Neutorgasse 4-8
A-1010 Wien
Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH wurde 2009 von Andres Schenker (CH), Michael Salvi (CH) und Thomas Weber (D) in Wien und Bern gegründet, die in Wien mittlerweile über 50 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Zahlreich gewonnene Wettbewerbe im Kultur-, Büro-, Wohn- und Schulbau zeugen vom Erfolg ihrer Architektur, so etwa jener für das Otto-Wagner-Areal in Wien, das Headquarter der Stadtreinigung in Berlin (mit Franz&Sue), das KinderKunstLabor in St. Pölten oder das Museum Belvedere in Salzburg.
2018 wurde das Büro für den Mies van der Rohe Preis nominiert und für das Projekt Post am Rochus in Wien (mit feld72) mit dem Staatspreis für Architektur ausgezeichnet. 2021 waren sie Best architects für die Volksschule Bütze in Wolfurt und für den Wohnbau Sillblock in Innsbruck gewannen sie den Best architects in Gold Award. Neben zahlreichen Beiträgen in internationalen Architekturzeitschriften erschien 2018 ihre Monografie in der renommierten Bücherreihe „De aedibus international 16“ im Quart Verlag. Die Liebe zum Detail und haptisch-sinnliche Auseinandersetzung mit der Bauaufgabe beweisen sie mit einer eigenen Modellbauwerkstatt. Fußball spielen können sie auch!
Immerhin waren sie zweimal Archiball-Champions. Partnerschaftlichkeit und Kooperationen statt Konkurrenz ist neben der konzeptuellen und kreativen Leidenschaft ein Merkmal ihrer Arbeit.
2018 wurde das Büro für den Mies van der Rohe Preis nominiert und für das Projekt Post am Rochus in Wien (mit feld72) mit dem Staatspreis für Architektur ausgezeichnet. 2021 waren sie Best architects für die Volksschule Bütze in Wolfurt und für den Wohnbau Sillblock in Innsbruck gewannen sie den Best architects in Gold Award. Neben zahlreichen Beiträgen in internationalen Architekturzeitschriften erschien 2018 ihre Monografie in der renommierten Bücherreihe „De aedibus international 16“ im Quart Verlag. Die Liebe zum Detail und haptisch-sinnliche Auseinandersetzung mit der Bauaufgabe beweisen sie mit einer eigenen Modellbauwerkstatt. Fußball spielen können sie auch!
Immerhin waren sie zweimal Archiball-Champions. Partnerschaftlichkeit und Kooperationen statt Konkurrenz ist neben der konzeptuellen und kreativen Leidenschaft ein Merkmal ihrer Arbeit.
Weiterführende Links:
Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs