artikel - event
Veranstaltung
Kindersommer im Stadtgarten 2022 | Workshopwoche 1
Kinder und Jugend
Mo., 2022.07.18 bis Fr., 2022.07.22
Stadtgarten
A-6850 Dornbirn
A-6850 Dornbirn
Der Kindersommer im Stadtgarten ist eine Kooperationsveranstaltung von vai Vorarlberger Architektur Institut, inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn, Kunstraum Dornbirn und Stadtmuseum Dornbirn.
Von 18. bis 29. Juli bieten wir Workshops zu den Themen Natur, Lebensraum und Lebensraumgestaltung an. Unsere Workshops werden von Architekt|innen und Architekturvermittler|innen gestaltet und begleitet.
Die Workshops finden großteils im Freien statt, bei Schlechtwetter gibt es Ausweichmöglichkeit in die inatura.
Die Module sind einzeln buchbar, optional ist auch Mittagsbetreuung möglich.
Kosten: € 7,- pro Kind pro Workshop
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter schulen@inatura.at bzw. +43 676 83306 4744.
Die Vormittage werden von der inatura programmiert. vai, kunstraum und Stadtmuseum gestalten die Nachmittage.
Das Programm der ersten Woche wiederholt sich in der zweiten.
Das vai übernimmt die Programmierung der Nachmittage Mittwoch, Donnerstag und Freitag:
Mittwoch nachmittag: Ein Hotel von Kleinen für Kleine
Workshopleitung: Kollektiv Büro JKundP (Johannes Kaufmann und Partner)
Anhand eines Insektenhotels bringen wir euch die Welt der Architektur etwas näher. Wir starten mit einer kleinen Analyse der Planungsaufgabe. Danach wird mit dem erlangten Wissen das eigene Häuschen mit den verschiedensten Bereichen und Materialien geplant. Anschließend wird das Insektenhotel nach den eigenen Entwürfen mit den zur Verfügung gestellten Materialien realisiert. Ziel ist es, für die kleinen Bewohner ein maßgeschneidertes Häuschen zu entwickeln.
Donnerstag nachmittag: Cool Spots
Workshopleitung: Elisabeth Esterer-Vogel | Büro Frau Sturn
In unseren Siedlungen wird es im Sommer immer heißer – den Bewohner|innen Abkühlung zu verschaffen wird immer wichtiger. „Cool Spots“ sind kühle Orte in der Stadt, die an heißen Tagen den Menschen Erleichterung verschaffen und auch in der Nacht kühlend auf ihre Umgebung wirken. Wir erforschen spielerisch Möglichkeiten der Kühlung im Sommer.
Warum ist es an einem Ort besonders heiß? Warum an einem anderen Ort besonders kühl und angenehm? Mit Wasser dürfen die Kinder kreativ werden. Es darf sprühen, blubbern und spritzen! Denn bewegtes Wasser hat eine besonders gute Kühlwirkung!
Für diesen Nachmittag kommt Ihr am besten in Badekleidung oder Kleidung, die komplett nass werden darf. Sonnencreme, Handtuch und eventuell Wechselkleidung nicht vergessen. Der Nachmittag findet auch bei Regenwetter im Freien statt.
Freitag nachmittag: Wohnen – zusammen oder am liebsten allein?
Workshopleitung: Eva Lingg-Grabher | raum_link und Josef Pirodi | Dietrich|Untertrifaller Architekten
Wie sehen Deine Lieblingsräume aus? Was tust Du dort? Und mit wem teilst Du Deine Räume?
Wir werden uns an diesem Nachmittag ein paar Wohnungen und Häuser von Kindern aus aller Welt ansehen. Gemeinsam überlegen wir dann, welche Wohnräume Du brauchst, wie sie ausschauen könnten und wo sie wie mit den Wohnräumen der anderen Kinder verbunden sein können. Wir werden viel träumen, zeichnen, schneiden und kleben. Und am Schluss basteln wir zusammen das ultimative Wohnhaus, das Eure Ideen zusammenbringt und ganz viel Raum fürs Experimentieren lässt.
Alter: 7-11 Jahre
Anmeldung: schulen@inatura.at
Wir freuen uns auf zwei spannende Workshopwochen mit unseren kleinen Gästen und danken allen unseren Expert|innen und Partnern, die dieses Angebot für Kinder und Familien möglich machen.
Von 18. bis 29. Juli bieten wir Workshops zu den Themen Natur, Lebensraum und Lebensraumgestaltung an. Unsere Workshops werden von Architekt|innen und Architekturvermittler|innen gestaltet und begleitet.
Die Workshops finden großteils im Freien statt, bei Schlechtwetter gibt es Ausweichmöglichkeit in die inatura.
Die Module sind einzeln buchbar, optional ist auch Mittagsbetreuung möglich.
Kosten: € 7,- pro Kind pro Workshop
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter schulen@inatura.at bzw. +43 676 83306 4744.
Die Vormittage werden von der inatura programmiert. vai, kunstraum und Stadtmuseum gestalten die Nachmittage.
Das Programm der ersten Woche wiederholt sich in der zweiten.
Das vai übernimmt die Programmierung der Nachmittage Mittwoch, Donnerstag und Freitag:
Mittwoch nachmittag: Ein Hotel von Kleinen für Kleine
Workshopleitung: Kollektiv Büro JKundP (Johannes Kaufmann und Partner)
Anhand eines Insektenhotels bringen wir euch die Welt der Architektur etwas näher. Wir starten mit einer kleinen Analyse der Planungsaufgabe. Danach wird mit dem erlangten Wissen das eigene Häuschen mit den verschiedensten Bereichen und Materialien geplant. Anschließend wird das Insektenhotel nach den eigenen Entwürfen mit den zur Verfügung gestellten Materialien realisiert. Ziel ist es, für die kleinen Bewohner ein maßgeschneidertes Häuschen zu entwickeln.
Donnerstag nachmittag: Cool Spots
Workshopleitung: Elisabeth Esterer-Vogel | Büro Frau Sturn
In unseren Siedlungen wird es im Sommer immer heißer – den Bewohner|innen Abkühlung zu verschaffen wird immer wichtiger. „Cool Spots“ sind kühle Orte in der Stadt, die an heißen Tagen den Menschen Erleichterung verschaffen und auch in der Nacht kühlend auf ihre Umgebung wirken. Wir erforschen spielerisch Möglichkeiten der Kühlung im Sommer.
Warum ist es an einem Ort besonders heiß? Warum an einem anderen Ort besonders kühl und angenehm? Mit Wasser dürfen die Kinder kreativ werden. Es darf sprühen, blubbern und spritzen! Denn bewegtes Wasser hat eine besonders gute Kühlwirkung!
Für diesen Nachmittag kommt Ihr am besten in Badekleidung oder Kleidung, die komplett nass werden darf. Sonnencreme, Handtuch und eventuell Wechselkleidung nicht vergessen. Der Nachmittag findet auch bei Regenwetter im Freien statt.
Freitag nachmittag: Wohnen – zusammen oder am liebsten allein?
Workshopleitung: Eva Lingg-Grabher | raum_link und Josef Pirodi | Dietrich|Untertrifaller Architekten
Wie sehen Deine Lieblingsräume aus? Was tust Du dort? Und mit wem teilst Du Deine Räume?
Wir werden uns an diesem Nachmittag ein paar Wohnungen und Häuser von Kindern aus aller Welt ansehen. Gemeinsam überlegen wir dann, welche Wohnräume Du brauchst, wie sie ausschauen könnten und wo sie wie mit den Wohnräumen der anderen Kinder verbunden sein können. Wir werden viel träumen, zeichnen, schneiden und kleben. Und am Schluss basteln wir zusammen das ultimative Wohnhaus, das Eure Ideen zusammenbringt und ganz viel Raum fürs Experimentieren lässt.
Alter: 7-11 Jahre
Anmeldung: schulen@inatura.at
Wir freuen uns auf zwei spannende Workshopwochen mit unseren kleinen Gästen und danken allen unseren Expert|innen und Partnern, die dieses Angebot für Kinder und Familien möglich machen.
Weiterführende Links:
Vorarlberger Architektur Institut